Es gibt keine feste Anzahl von "Regeln" in einem Arbeitsblatt. Der Begriff "Regel" ist zu vage. Es hängt ganz davon ab, was Sie unter "Regel" und dem Kontext des Arbeitsblatts meinen:
* Tabellenkalkulationssoftware (wie Excel, Google Sheets): Es gibt keine Regeln im Sinne vordefinierter Einschränkungen. Stattdessen gibt es:
* Formeln: Dies sind die häufigsten "Regeln" - sie bestimmen Berechnungen und Operationen, die an Daten durchgeführt werden. In einem einzigen großen Arbeitsblatt können Sie Tausende, Millionen oder mehr Formeln haben.
* Datenvalidierung: Diese festgelegten Einschränkungen für die Daten, die Daten in bestimmte Zellen eingegeben werden können (z. B. nur Zahlen, Daten innerhalb eines Bereichs, spezifischer Text). In einem Arbeitsblatt können viele Datenvalidierungsregeln angewendet werden.
* Bedingte Formatierung: Diese wenden visuelle Änderungen (Farbe, Schriftarten usw.) basierend auf Zellwerten an. Auch hier könnten Sie viele dieser Regeln haben.
* Makros (VBA in Excel): Dies sind programmierbare Anweisungen, die Aufgaben automatisieren. Die Anzahl der Makros, die Sie haben können, gibt keine Grenze, und jeder kann viele Anweisungen enthalten.
* Arbeitsblatt (Papier oder digital): Die Anzahl der "Regeln" würde vollständig vom Zweck des Arbeitsblatts abhängen. Es kann eine Regel sein (z. B. "für x") oder Dutzende.
Daher ist die Frage nicht beantwortbar, ohne dass in Ihrem spezifischen Kontext eine "Regel" eingestuft wird.