Es gibt kein einziges universelles "Druckdialogfeld" für Arbeitsblätter. Das Aussehen und die Funktionalität hängen vollständig von der Anwendung ab, die Sie verwenden (z. B. Microsoft Excel, Google Sheets, Libreoffice Calc usw.).
Um auf das Dialogfeld "Druck" zuzugreifen, verwenden Sie normalerweise eine dieser Methoden (die genauen Menüelementnamen können geringfügig variieren):
* Datei> Druck: Dies ist die häufigste Methode. Suchen Sie nach einem Menü "Datei" und einer "Druck" -Aption darin.
* Drucksymbol: Viele Anwendungen verfügen über ein Druckersymbol (in der normalerweise ein Drucker) in der Symbolleiste. Wenn Sie darauf klicken, öffnen Sie häufig den Dialogfeld Drucken.
* Tastaturverknüpfung: Einige Anwendungen verfügen über eine Tastaturverknüpfung (häufig Strg+P oder CMD+P), um den Dialogfeld Drucken direkt zu öffnen.
Sobald das Dialogfeld geöffnet ist, haben Sie Optionen zu:
* Wählen Sie einen Drucker aus: Wählen Sie welchen Drucker zu verwenden.
* Seitenbereich wählen: Geben Sie an, welche Seiten zu drucken sind (alle, bestimmte Seiten oder einen Bereich).
* Einstellungen für die Drucke ausschließen: Passen Sie Einstellungen wie Druckqualität, Farbe/Schwarz und Weiß an, Anzahl der Kopien, Orientierung (Porträt oder Landschaft), Skalierung, Ränder, Kopf- und Fußzeilen usw.
* Vorschau: Sehen Sie sich eine Vorschau Ihres gedruckten Arbeitsblatts an, bevor Sie es tatsächlich an den Drucker senden.
Ohne die spezifische Anwendung zu kennen, die Sie verwenden, kann ich keine genaueren Anweisungen geben. Bitte geben Sie die Anwendung (z. B. "Microsoft Excel 2021", "Google Sheets", "Libreoffice Calc 7.4") an, um maßgeschneiderte Unterstützung zu erhalten.