Diese Aussage ist falsch. Sie können Daten sowohl in Excel- als auch in Textdateien exportieren, und viele Programme und Anwendungen ermöglichen beide Optionen.
exportieren nach Excel
* Gemeinsame Formate: .xlsx, .xls
* Profis:
* Ermöglicht komplexe Formatierung und Berechnungen.
* Bewahrt Datentypen (Zahlen, Text, Daten).
* Ideal für die weitere Analyse in Excel.
* Nachteile:
* Kann sperrige Dateien sein.
* Erfordert Excel oder ein kompatibles Tabellenkalkulationsprogramm zum Öffnen.
exportieren in Textdateien
* Gemeinsame Formate: .txt, .csv (von Kommas getrennte Werte)
* Profis:
* Einfache und leichte Dateien.
* Kann in jedem Texteditor geöffnet werden.
* Ideal zum Teilen von Daten mit verschiedenen Programmen oder Plattformen.
* Nachteile:
* Begrenzte Formatierungsoptionen.
* Kann Datentypinformationen verlieren (Zahlen können als Text behandelt werden).
Es geht nur um deine Bedürfnisse!
Wählen Sie das Format aus, das Ihrem Zweck am besten entspricht und wie Sie die Daten verwenden möchten. Wenn Sie komplexe Formatierung und Berechnungen benötigen, ist Excel eine bessere Wahl. Wenn Sie eine einfache und tragbare Datei benötigen, ist eine Textdatei eine gute Option.