Ein Textverarbeitungsgerät ist ein beliebiges Tool, mit dem Sie textbasierte Dokumente erstellen, bearbeiten, formatieren und speichern können. .
Hier sind einige Beispiele:
* Computer mit Textverarbeitungssoftware: Dies ist der häufigste Typ, bei dem Programme wie Microsoft Word, Google Docs und Libreoffice Writer weit verbreitet sind.
* spezielle Textverarbeitungsprogramme: Diese waren in der Vergangenheit beliebt, sind aber heute weniger verbreitet. Es handelt sich um physikalische Maschinen, die speziell für die Textverarbeitung entwickelt wurden. Beispiele hierfür sind die IBM Selectric Mapewriter und der Wang -Textverarbeitungsprozessor.
* Smartphones und Tablets: Viele Apps auf diesen Geräten bieten grundlegende Textverarbeitungsfunktionen.
* Spezialisierte Software: Einige Berufe verfügen über spezielle Textverarbeitungssoftware, z.
Im Wesentlichen kann alles, was Sie ermöglicht, Text in einem digitalen Format zu manipulieren und zu speichern, als Textverarbeitungsgerät angesehen werden.