Es scheint, als würden Sie nach den verschiedenen Arten von Programmen oder Merkmalen * innerhalb * in einem Textverarbeitungsprogramm fragen, anstatt verschiedene Textverarbeitungsprogramme selbst. Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Funktionen, die Sie in den meisten Textverarbeitern finden:
Kernfunktionen:
* Textbearbeitung: Dies ist das Herzstück eines jeden Textverarbeitungsprogramms! Es enthält:
* Text eingeben und eingeben: Grundlegende Eingabemethoden.
* Text auswählen: Teile für die Bearbeitung hervorheben.
* Schneiden, Kopieren und Einfügen: Text herum bewegen.
* Finden und Ersetzen: Suchen bestimmte Wörter oder Phrasen.
* Rückgängigmachen und Redo: Fehler korrigieren oder Änderungen zurückkehren.
* Formatierung: Dies ist es, was Ihr Dokument gut aussieht:
* Schriftstile und Größen: Ändern des Aussehens Ihres Textes.
* Absatzausrichtung: Links, Mitte, rechts, gerechtfertigt.
* Zeilenabstand: Einstellen des Raums zwischen den Linien.
* Eindrückung: Absätze oder Listen ausschalten.
* Kugeln und Nummerierung: Erstellen organisierter Listen.
* Layout: Kontrolle der Art und Weise, wie Ihr Dokument angeordnet ist:
* Ränder: Stellen Sie den leeren Platz an den Rändern ein.
* Header und Fußzeilen: Hinzufügen von wiederholten Inhalten oben und unten auf den Seiten.
* Seitenzahlen: Automatisch Seiten nummerieren.
* Seite bricht: Manuell eine neue Seite starten.
* Abschnitte: Teilen Sie Ihr Dokument für verschiedene Formatierung.
Erweiterte Funktionen:
* Tabellen: Erstellen von Gittern zum Organisieren von Daten.
* Bilder und Grafiken: Einfügen von Bildern und Illustrationen.
* Formen und Zeichenwerkzeuge: Hinzufügen einfacher visueller Elemente.
* Diagramme und Grafiken: Daten visuell darstellen.
* Mail Merge: Erstellen personalisierter Massenmailings.
* Vorlagen: Verwenden von vorgefertigten Dokumentlayouts.
* Stile: Speichern und Anwenden von Formatierungskombinationen für Konsistenz.
* Verfolgen Sie Änderungen und Kommentare: Zusammenarbeit mit Dokumenten.
* Fußnoten und Endnoten: Hinzufügen von Referenzen und Zitaten.
* Inhaltsverzeichnis und Index: Automatisch Navigationstools generieren.
jenseits der Grundlagen:
* Makros: Sich wiederholende Aufgaben automatisieren.
* Add-Ins and Extensions: Hinzufügen von spezialisierten Funktionen.
* Cloud -Integration: Synchronisieren und Zugriff auf Dokumente online.
* Barrierefreiheit Funktionen: Dokumente für Menschen mit Behinderungen verwendet werden.
Beachten Sie, dass die spezifischen Funktionen und deren Namen je nach Verwendung des von Ihnen verwendeten Wortverarbeitungsprogramms geringfügig variieren können (Microsoft Word, Google -Dokumente, Apple -Seiten usw.).