Es gibt keine einzige Person, die die Entwicklung des Informationsverarbeitungsmodells zugeschrieben hat. Es ist ein theoretischer Rahmen, der sich im Laufe der Zeit entwickelt hat und auf Beiträge zahlreicher Forscher in mehreren Disziplinen zurückzuführen ist, darunter Psychologie, Informatik und kognitive Wissenschaft.
Zu den wichtigsten Einflüssen und Mitwirkenden gehören:
* frühe Informatiker: Die Entwicklung des digitalen Computers lieferte eine entscheidende Analogie zum Verständnis der menschlichen Kognition. Die Idee der Verarbeitung von Informationen in Phasen, ähnlich wie ein Computer, war eine wichtige Inspiration.
* frühe kognitive Psychologen: Forscher mögen Ulric Neisser , dessen einflussreiches Buch * Cognitive Psychology * 1967 als grundlegend angesehen wird, hat dazu beigetragen, den Ansatz zur Informationsverarbeitung als dominantes Paradigma in der kognitiven Psychologie zu festigen. Andere wie George Miller (berühmt für die "magische Nummer sieben" und die Kurzzeitgedächtniskapazität) und Allen Newell und Herbert Simon (Wer an frühen künstlichen Intelligenz und Problemlösungsmodellen arbeitete) leistete erhebliche Beiträge.
Daher ist es ungenau, die Entwicklung einer einzelnen Person zuzuschreiben. Es ist ein kollaboratives und sich entwickeltes Modell, das auf den Erkenntnissen vieler Forscher über mehrere Jahrzehnte aufbaut.