Es ist schwierig, einen einzelnen Erfinder des Textverarbeitungsprogramms zu bestimmen, da seine Entwicklung Beiträge vieler Personen und Unternehmen umfasste. Einige wichtige Zahlen und Innovationen werden jedoch häufig hervorgehoben:
frühe Vorläufer:
* 1964: IBMs "MT/ST" (Magnet Tape/Selectric Schreibmaschine) war ein frühes Textverarbeitungssystem, das Magnetband für die Speicherung und eine selektrische Schreibmaschine zum Drucken verwendete. Es war teuer und sperrig, führte aber das Konzept der Elektroniktextbearbeitung ein.
* 1969: Xerox "Alto" Computer (Obwohl nicht im Handel erhältlich) enthielt eine grafische Benutzeroberfläche und eine Wysiwyg (was Sie sehen, ist das, was Sie erhalten) Texteditor, der die Grundlagen für moderne Textverarbeitungsprogramme legen.
kommerzielle Durchbrüche:
* 1976: Wang Laboratories '"Wang 1200" war ein dediziertes Textverarbeitungssystem, das aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit immens beliebt wurde. Es half bei der Popularisierung der Textverarbeitung in Unternehmen.
* 1981: IBMs "IBM PC" Start mit dem ersten Textverarbeitungsprogramm, "WordStar" von MicroPro International. Dies war eine signifikante Verschiebung in Richtung Personalcomputer als dominierende Plattform für die Textverarbeitung.
* 1983: Microsofts "Wort" Für den IBM PC wurde aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit, leistungsstarker Funktionen und der Integration in andere Microsoft-Produkte schließlich zum Standard der Branche veröffentlicht.
Andere bemerkenswerte Mitwirkende:
* Seymour Rubinstein entwickelte das erste kommerziell erfolgreiche Textverarbeitungssystem, das "IBM Magnet Tape Selectric Schreibmaschine" (MT/ST) .
* Bob Bemer leistete erhebliche Beiträge zur Standardisierung der Formatierung von Computertext, was den Weg für eine effizientere Textverarbeitung ebnete.
* Charles Simonyi war eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung des "Bravo" Texteditor bei Xerox Parc, das das Design moderner Textverarbeitungsanwendungen beeinflusste.
Abschließend gibt es keinen einzigen Erfinder des Textverarbeitungsprozesses. Es war das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung, an der viele Einzelpersonen und Unternehmen beteiligt waren. Die Bemühungen von Wang Laboratories, IBM, Micropro und Microsoft spielten jedoch eine besonders zentrale Rolle bei der Popularisierung und Entwicklung der Textverarbeitungstechnologie.