Derek Walcotts * Ti-Jean und seine Brüder * setzen einen reichen Wandteppich von literarischen Geräten ein, um seine mächtige und vielschichtige Erzählung zu erstellen. Hier sind einige wichtige Beispiele:
* Allegorie: Das Stück ist eine mächtige Allegorie für Kolonialismus, Unterdrückung und den Kampf um die Identität. Die Charaktere und ihre Handlungen repräsentieren breitere Konzepte und Kräfte. Zum Beispiel verkörpert Ti-Jean Resilienz und List gegen überwältigende Macht, während Bolom die ausbeuterische Kolonialmacht darstellt.
* Mythos und Folklore: Walcott stützt sich stark auf die karibische Folklore und die Mythologie, insbesondere die antillanischen Traditionen. Die Anwesenheit des Teufels und seine übernatürlichen Kräfte, die Verwendung von Geschichtenerzählen und Magie sowie die allgemeine Atmosphäre verbinden sich mit einer reichen mündlichen Tradition. Dies fügt Tiefe hinzu und findet mit dem kulturellen Kontext mit.
* Dramatische Ironie: Das Publikum versteht oft die Auswirkungen der Handlungen und Wörter des Teufels, bevor die Charaktere dies tun, und erhöht die Spannung und Spannung. Dies zeigt sich besonders in den Spielen des Teufels und seiner Manipulation der Brüder.
* Symbolik: Viele Elemente im Spiel halten symbolisches Gewicht. Das Rohrfeld repräsentiert die Ausbeutung des Landes und seiner Menschen. Die verschiedenen Brüder symbolisieren unterschiedliche Ansätze zum Widerstand. Der Teufel selbst symbolisiert verschiedene Kräfte, einschließlich Versuchung, Kolonialismus und der verführerischen Kraft des Bösen. Sogar die Namen sind symbolisch, wobei "Bolom" sowohl auf einen kolonialen Unterdrücker als auch auf die Stärke der Natur hinweist.
* Metapher und Gleichnis: Walcott verwendet eine lebendige und eindrucksvolle Sprache, die mit Metaphern und Gleichnissen gefüllt ist, um ein Bild der Einstellung und das innere Leben der Charaktere zu malen. Beispielsweise nutzen die Beschreibung der Landschaft und die Bilder der Kräfte des Teufels häufig die figurative Sprache.
* Voraussetzung: Bestimmte Ereignisse oder Dialoge deuten auf zukünftige Entwicklungen hin, die Vorfreude und Spannung schaffen. Die frühen Interaktionen zwischen den Brüdern und dem Teufel sehen die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen werden.
* Wiederholung und Parallelität: Die Struktur des Stücks, insbesondere die wiederkehrenden Konfrontationen zwischen den Brüdern und dem Teufel, nutzt Wiederholung und Parallelität, um wichtige Themen zu betonen und ein Gefühl des zyklischen Kampfes zu schaffen.
* Dramatischer Monolog: Der Teufel nutzt oft dramatische Monologe, um seine eigene Perspektive zu enthüllen und die Brüder zu manipulieren. Diese Monologen bieten Einblick in seine Motivationen und beitragen zur psychologischen Komplexität des Stücks.
* Verwendung von Sprache: Walcott mischt meisterhaft Englisch und Patois (ein karibisches Kreolisch), um die sprachliche Vielfalt und kulturelle Hybridität der Karibik widerzuspiegeln. Die Sprachauswahl selbst wird zu einem literarischen Gerät, das den kulturellen Kontext und die Identität der Charaktere hervorhebt.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Geräte miteinander verbunden sind und zusammenarbeiten, um den Gesamteffekt von *Ti-Jean und seinen Brüdern *zu erzielen. Die Macht des Stücks liegt nicht nur in einzelnen Geräten, sondern in ihrer geschickten Orchestrierung, um eine tiefgreifende Botschaft über Macht, Widerstand und Identität in einem postkolonialen Kontext zu vermitteln.