Software As a Service (SaaS) umfasst eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
Produktivität &Zusammenarbeit:
* Google Workspace (ehemals G Suite): Google Mail, Docs, Blätter, Folien, Kalender, Fahren, Treffen - eine vollständige Suite für Kommunikation und Zusammenarbeit.
* Microsoft 365: Ähnlich wie bei Google Workspace, das Wort, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und mehr anbietet.
* Slack: Teamkommunikation und Kollaborationsplattform.
* Asana: Projektmanagement- und Task -Management -Software.
* Trello: Projektmanagement-Tool im Kanban-Stil.
* Begriff: All-in-One-Arbeitsbereich für Notizen, Wikis, Datenbanken und mehr.
* Zoom: Videokonferenzen und Webinarplattform.
Kundenbeziehungsmanagement (CRM):
* Salesforce: Führende CRM -Plattform bietet Tools für Vertrieb, Service, Marketing und Analyse.
* HubSpot: CRM mit integrierten Marketing-, Vertriebs- und Servicefunktionen.
* Zoho CRM: Umfassende CRM -Lösung mit verschiedenen Funktionen und Integrationen.
Marketing &Vertrieb:
* MailChimp: E -Mail -Marketing -Plattform.
* HubSpot Marketing Hub: Marketing -Automatisierungsplattform.
* semrush: SEO- und Digital -Marketing -Tool.
* Adobe Creative Cloud: Abonnementbasierte Zugriff auf die kreative Software von Adobe (Photoshop, Illustrator usw.). Das moderne Abonnementmodell passt zwar nicht ausschließlich SaaS in seiner ersten Konzeption, passt zwar perfekt zur Definition.
Personalressourcen (HR):
* Bamboohr: HR -Management -Software.
* Arbeitstag: HR und Finanzsoftware auf Unternehmensebene.
Finanzen &Buchhaltung:
* xero: Buchhaltungssoftware für kleine und mittelgroße Unternehmen.
* QuickBooks online: Cloud-basierte Buchhaltungssoftware.
E-Commerce:
* Shopify: E-Commerce-Plattform zum Erstellen und Verwalten von Online-Shops.
* BigCommerce: Eine weitere beliebte E-Commerce-Plattform.
Andere Beispiele:
* Dropbox: Cloud -Speicher- und Dateifreigabedienst.
* Box: Cloud -Content -Verwaltung und Dateifreigabeplattform.
* GitHub: Plattform für die Zusammenarbeit mit Softwareentwicklung.
* netflix: Die zugrunde liegende Technologie, die den Inhalt liefert, ist jedoch eine Form von SaaS.
* Spotify: Musik -Streaming -Dienst (ähnlich wie Netflix).
Diese Liste ist nicht erschöpfend, bietet jedoch einen breiten Überblick über die verschiedenen als SaaS verfügbaren Anwendungen. Der gemeinsame Thread ist, dass auf diese Dienste über das Internet zugegriffen werden, normalerweise über einen Webbrowser oder eine dedizierte App, und der Softwareanbieter über die gesamte Infrastruktur und Wartung umgeht.