Viele Softwareprogramme und Online -Dienste helfen bei Geocoding. Die beste Wahl hängt von Ihren Anforderungen ab (Datenskala, Genauigkeitsanforderungen, Budget, technische Fähigkeiten usw.). Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
Online-Dienste (in der Regel Cloud-basiert und häufig APIs anbieten):
* Google Maps Platform Geocoding API: Eine beliebte und leistungsstarke Option, die eine genaue Geokodierung und Geokodierung des Umkehrs bietet. Es ist ein bezahlter Service, aber es bietet großzügige kostenlose Nutzungsstufen.
* Nominatim (OpenStreetMap): Ein kostenloser und open-Source-Geokodierungsdienst basierend auf OpenStreetmap-Daten. Es ist eine gute Alternative, wenn Sie eine kostenlose Lösung benötigen, aber die Genauigkeit ist möglicherweise nicht so hoch wie Google in allen Bereichen.
* MAPBOX Geocoding API: Ein weiterer beliebter bezahlter Service mit genauen Geokodierung und robusten Funktionen. Ähnlich wie das Angebot von Google im Hinblick auf Funktions- und Preismodell.
* Arcgis World Geocoder (ESRI): Ein Teil der ARCGIS-Plattform von ESRI, die eine qualitativ hochwertige Geokodierung mit Integration in ihre anderen GIS-Tools bietet. Dies ist ein bezahlter Service.
Softwareprogramme (häufig Desktop -Anwendungen oder Teil größerer GIS -Software -Suites):
* Qgis: Eine kostenlose und Open-Source-GIS-Software mit hervorragenden Geokodierungsfunktionen. Sie können verschiedene Online -Geokodierungsdienste verwenden oder Ihre eigenen Daten importieren.
* arcgis pro (Esri): Eine leistungsstarke und weit verbreitete GIS -Software mit integrierten Geokodierungswerkzeugen. Teil einer größeren, bezahlten Suite.
* Global MAPPER: Eine weitere GIS -Software, die Geokodierungsfunktionen umfasst und ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit bietet. Es ist eine bezahlte Software.
* r mit relevanten Paketen: Die statistische Programmiersprache R zusammen mit Paketen wie `ggmap` und` ggspatial` kann für Geokodierungsaufgaben verwendet werden. Diese Option erfordert Programmierfähigkeiten.
das richtige Werkzeug auswählen:
Betrachten Sie diese Faktoren bei der Auswahl eines Geokodierungsprogramms:
* Genauigkeit: Wie präzise brauchen Sie Ihre geokodierten Standorte?
* Datenvolumen: Wie viele Daten benötigen Sie Geocode?
* Kosten: Suchen Sie eine kostenlose oder kostenpflichtige Lösung?
* Integration: Benötigen Sie das Geocoding -Tool, um sich in andere Software oder Workflows zu integrieren?
* Technische Fähigkeiten: Wie bequem sind Sie mit der Verwendung von Programmiersprachen oder GIS -Software?
Für kleinere Datensätze und einfache Aufgaben kann ein Online -Service wie Nominatim ausreichen. Für größere Datensätze, komplexere Aufgaben oder Integration in andere GIS -Workflows ist ein dediziertes GIS -Softwarepaket möglicherweise angemessener. Wenn Sie eine bequeme Programmierung haben, kann die Verwendung von R eine hochpassbare Lösung bieten.