Es gibt viele alternative Namen für kollaborative Software, abhängig von der spezifischen Art der Zusammenarbeit, die es erleichtert. Hier sind einige Beispiele:
Allgemeine Begriffe:
* Groupware
* Teamwork -Software
* Kollaborationsplattform
* Social Software
* Enterprise Social Software
spezifische Typen:
* Tools für die Zusammenarbeit von Dokumenten: Google Docs, Microsoft Word online
* Projektverwaltungssoftware: Asana, Trello, Jira
* Kommunikations- und Messaging -Tools: Slack, Microsoft Teams, Zoom
* Wissensmanagementsysteme: Zusammenfluss, SharePoint
* Online -Whiteboards: Miro, Wandbild
* Videokonferenzsoftware: Zoom, Google Meet, Microsoft -Teams
* Cloud -Speicher: Dropbox, Google Drive, OneDrive
Der beste Name, der zu verwenden ist, hängt vom Kontext und den spezifischen Funktionen der Software ab, auf die Sie sich beziehen.