Es ist unmöglich, nur * eine * Marke von Facility Management -Software zu empfehlen, ohne Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr Budget zu kennen. Hier ist jedoch eine Aufschlüsselung verschiedener Software -Arten, mit denen Sie die beste Passform finden können:
Arten von Facility -Management -Software:
* computergestützte Wartungsmanagementsysteme (CMMS):
* Fokus: Asset Tracking, Wartungsplanung, Arbeitsauftragsmanagement, vorbeugende Wartung, Bestandskontrolle.
* Beispiele:
* IBM Maximo: Eine umfassende Lösung für Unternehmensqualität.
* Informationen: Bekannt für seine Anpassungsoptionen.
* Wartungsverbindung: Erschwinglich und benutzerfreundlich.
* fiix: Cloud-basierte und mobilfreundliche.
* Asset Panda: Für kleinere Unternehmen entwickelt.
* Integrierte Arbeitsplatzmanagementsysteme (IWMS):
* Fokus: Kombinieren Sie CMMS -Funktionen mit Weltraummanagement, Leasingverwaltung, Energiemanagement und vielem mehr.
* Beispiele:
* Archibus: Eine robuste Lösung für große Unternehmen.
* Planon: Bekannt für seinen Fokus auf Nachhaltigkeit.
* ibm tririga: Eine umfassende Plattform für Facility Management.
* Gebäudemanagementsysteme (BMS):
* Fokus: Echtzeitkontrolle und Überwachung von Gebäudesystemen wie HLK, Beleuchtung und Sicherheit.
* Beispiele:
* Siemens Building Technologies: Ein führender Anbieter von BMS -Lösungen.
* Johnson Controls: Bekannt für seine integrierten Gebäudemanagementsysteme.
* Schneider Electric: Bietet eine breite Palette von BMS -Produkten.
* Space Management Software:
* Fokus: Optimieren Sie die Raumnutzung, verwalten Sie Grundrisse und verfolgen Sie Zimmerbuchungen.
* Beispiele:
* spaceiq: Eine Cloud-basierte Lösung für die Raumplanung.
* snagajob: Entwickelt für die Verwaltung der Arbeitsplatzplanung und für den Platz.
* Bödenplaner: Bietet intuitive Erstellungswerkzeuge für Grundrisse.
* Nachhaltigkeitsmanagementsoftware:
* Fokus: Verfolgen Sie den Energieverbrauch, den Wasserverbrauch und die Abfallbewirtschaftung.
* Beispiele:
* erleuchtet: Bietet Energiemanagement- und Belegungsanalysen.
* Gridpoint: Konzentriert sich auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
* buildiq: Bietet Bauanalysen und -optimierung.
Faktoren bei der Auswahl der Software zu berücksichtigen:
* Größe Ihrer Organisation: Benötigen Sie ein System für ein kleines Team oder ein großes Unternehmen?
* Budget: Softwarekosten können stark variieren.
* Funktionen: Welche spezifischen Funktionen benötigen Sie (Asset Management, Weltraummanagement, Nachhaltigkeit usw.)?
* Integration: Integriert sich die Software in Ihre vorhandenen Systeme?
* Benutzerfreundlichkeit: Ist die Benutzeroberfläche intuitiv und benutzerfreundlich?
* Kundensupport: Bietet der Verkäufer zuverlässige Unterstützung und Schulung?
Um eine bessere Empfehlung zu erhalten, sagen Sie mir:
* Was sind Ihre Hauptschmerzpunkte im Einrichtungsmanagement?
* Wie viele Mitarbeiter haben Sie?
* Wie lautet Ihr Budget für Software?
* Welche spezifischen Funktionen sind für Sie am wichtigsten?
Sobald ich diese Informationen habe, kann ich eine spezifischere Empfehlung für die beste Software für die Management von Facilities für Ihre Anforderungen geben.