In FoxPro (sowohl FoxPro 2.x als auch Visual FoxPro) ist der Begriff "Dienstprogrammdatei" keine Standard- oder formell definierte Kategorie wie beispielsweise eine ".dbf` -Datenbankdatei oder eine" .prg "-Programmdatei. Stattdessen bezieht sich der Begriff auf verschiedene Dateien, die die Funktionalität von FoxPro -Anwendungen und -Datenbanken unterstützen, sind jedoch nicht selbst Datendateien oder Programme. Diese Dateien haben oft unterschiedliche Erweiterungen, je nach Zweck. Beispiele sind:
* Indexdateien (.idx): Diese Dateien sind entscheidend für das Abrufen von Daten. Sie werden erstellt, um Felder in einer Datenbankdatei (`.dbf`) zu indexieren, sodass FoxPro Datensätze basierend auf bestimmten Kriterien effizient finden können. Ohne Indexdateien wäre das Durchsuchen großer Datenbanken extrem langsam.
* Memo -Dateien (.fpt): Diese Dateien speichern Memo -Felder von `.dbf` -Dateien. Memo -Felder können große Textmengen enthalten, die nicht direkt in einen Datenbankdatensatz passen. Die Datei ".fpt" hält Zeiger auf den tatsächlichen Memo -Text, der separat gespeichert ist.
* Codeseiten (.cpi): Diese Dateien definieren Zeichensätze und -codierungen und beeinflussen die Art und Weise, wie Zeichen angezeigt und gespeichert werden. Dies ist wichtig, um verschiedene Sprachen und Charaktersätze zu behandeln.
* Berichtsdateien (.Frx): Diese Dateien speichern die Entwurfs- und Formatierungsinformationen für Berichte, die mit dem Bericht von FoxPro generiert wurden. Sie sind nicht die Daten selbst, sondern die Anweisungen zur Präsentation der Daten.
* Formateien (.frm): Ähnlich wie bei den Berichtsdateien speichern diese das Design von Formularen, die für die Dateneingabe und -anzeige verwendet werden. Sie definieren das Layout von Feldern, Etiketten und anderen Elementen in einer Form.
* Labeldateien (.lbx): Diese Speicherdesigns für Etiketten, ähnlich wie Berichts- und Formulardateien.
* Bibliotheksdateien (.fll): In Visual FoxPro enthalten diese Dateien kompilierten Code (Funktionen und Prozeduren), die in mehreren Anwendungen wiederverwendet werden können, wodurch die Wiederverwendbarkeit und Modularität der Code fördert. Sie sind nicht in sich selbst Versorgungsunternehmen, sondern verbessern den Nutzen des Entwicklungsprozesses.
* Konfigurationsdateien: FoxPro kann verschiedene Konfigurationsdateien (mit Erweiterungen wie `.cfg` oder anderen benutzerdefinierten Erweiterungen) verwenden, um Einstellungen in Bezug auf die Umgebung, Anwendungen oder bestimmte Projekte zu speichern.
Im Wesentlichen sind "Versorgungsdateien" im Kontext von FoxPro eine breite Gruppe von Support -Dateien, die hinter den Kulissen arbeiten, um das Datenbankmanagement, die Anwendungsentwicklung und die meldenderen Berichterstattung effizienter zu gestalten. Sie sind keine ausführbaren Programme, aber für das Funktionieren einer Foxpro -Umgebung.