Ubuntu ist mit einer Vielzahl von Dienstprogrammen ausgestattet, die für verschiedene Aufgaben entwickelt wurden. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung einiger wichtiger Versorgungsprogramme in Ubuntu:
Systemmanagement &Wartung:
* Apt: Paketverwaltungssystem zum Installieren, Entfernen, Aktualisieren und Verwalten von Softwarepaketen.
* dpkg: Der zugrunde liegende Paketmanager für Debian-basierte Systeme wie Ubuntu, der von APT verwendet wird.
* Update-Alternative: Tool zum Verwalten alternativer Implementierungen von Systembefehlen und Dateien.
* sysctl: Ermöglicht das Anzeigen und Ändern von Kernelparametern.
* lshw: Bietet detaillierte Hardwareinformationen zum System.
* df: Zeigt die Festplattennutzung und den verfügbaren Platz an.
* du: Berichtet von Datenträgern von Dateien und Verzeichnissen.
* oben: Überwacht die Systemleistung in Echtzeit, zeigt Prozesse, CPU-Verwendung, Speicherauslastung usw.
* htop: Eine interaktivere und benutzerfreundlichere Alternative zu Top.
* kostenlos: Zeigt Speicherverbrauchsstatistiken an.
* ps: Listen derzeit ausgeführte Prozesse.
* Kill: Sendet Signale an Prozesse, einschließlich Kündigung.
* Bildschirm: Erstellt anhaltende Terminalsitzungen, die zum Ausführen langlebiger Prozesse nützlich sind.
* tmux: Ein weiterer terminaler Multiplexer, der ähnliche Funktionen wie Screening bietet.
* rsync: Dateisynchronisationstool.
* tar: Archivieren und Komprimieren von Dateien.
* GZIP/BZIP2: Kompressionsdienstprogramme.
* dd: Low-Level-Manipulationsinstrument.
Netzwerk &Sicherheit:
* ifconfig: Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen.
* netstat: Zeigt Netzwerkverbindungen und Statistiken an.
* ping: Tests Netzwerkkonnektivität.
* Traceroute: Verfolgt die Route der Netzwerkpakete.
* ssh: Sichern Sie Shell für Remote -Anmeldung und Befehlsausführung.
* scp: Sichere Kopie zum Übertragen von Dateien über SSH.
* iptables: Firewall -Konfigurationstool.
* UFW: Benutzerfreundliche Firewall-Schnittstelle.
* fail2ban: Erkennt und blockiert die Brute-Force-Anmeldesversuche.
Textverarbeitung und Bearbeitung:
* nano: Einfacher und leichter Texteditor.
* vim: Leistungsstarker und gut konfigurierbarer Texteditor.
* sed: Stream -Editor für Textmanipulation.
* grep: Sucht nach Textmustern in Dateien.
* Katze: Verkettet und zeigt Dateien an.
* Kopf: Zeigt den Beginn einer Datei an.
* Schwanz: Zeigt das Ende einer Datei an.
* Schnitt: Extrahiert Spalten aus Textdateien.
* sortieren: Sortiert Textzeilen.
* uniq: Entfernt doppelte Linien.
Andere Dienstprogramme:
* Datum: Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an.
* Cal: Zeigt einen Kalender.
* whoami: Meldet den Benutzernamen des aktuellen Benutzers.
* PWD: Zeigt das aktuelle Arbeitsverzeichnis an.
* Finden Sie: Suche nach Dateien und Verzeichnissen.
* lokalisieren: Findet Dateien schnell mit Namen.
* Mann: Zugriff auf die manuellen Seiten für Befehle.
* welches: Suchen Sie ausführbare Dateien.
* xdg-open: Öffnet Dateien und URLs mithilfe der entsprechenden Anwendung.
* wget: Laden Sie Dateien aus dem Web herunter.
* curl: Ähnlich wie bei WGet, das zum Übertragen von Daten verwendet wird.
Dies ist keine umfassende Liste, da Ubuntu zahlreiche andere Versorgungsunternehmen anbietet. Sie können den Befehl "APT Search" verwenden, um eine breitere Palette der verfügbaren Pakete zu untersuchen. Darüber hinaus bietet das Softwarezentrum von Ubuntu eine benutzerfreundliche grafische Schnittstelle zum Entdecken und Installieren von Software.