Es ist unmöglich, eine definitive Liste von Softwareprogrammen zu geben, die ADware enthalten, weil:
* ständig verändernde Landschaft: Die Softwarelandschaft ist dynamisch. Programme, die einst sauber waren, können über Updates oder böswillige Vertriebskanäle infiziert oder mit ADware gebündelt werden.
* Bündelung und Verkleidung: Adware wird häufig mit anderen, scheinbar legitimen Software während der Installation gebündelt. Benutzer werden möglicherweise nicht einmal erkennen, dass sie Adware installieren, es sei denn, sie achten genau auf die Optionen des Installationers. Die Adware kann als "Helfer" oder "optionale" Komponente getarnt werden.
* Definition von "adware": Die Grenze zwischen akzeptabler Werbung innerhalb eines Programms und aufdringlicher Adware kann verschwommen sein. Einige Programme zeigen Anzeigen an, aber diese Anzeigen könnten eindeutig offengelegt und relativ unauffällig werden. Andere könnten viel weiter gehen, Browser entführen, Systeme verlangsamen oder aggressive Pop-ups zeigen.
Anstelle einer Liste finden Sie hier Kategorien von Software, in denen Adware häufig gefunden wird:
* Freeware und Shareware: Hier ist Adware am häufigsten. Entwickler monetarisieren ihre kostenlosen Produkte häufig, indem sie Anzeigen einbeziehen oder bezahlte "Werbefreie" -Versionen anbieten. Einige Freeware -Distributoren bündeln jedoch die Adware ohne eindeutige Offenlegung täuschend.
* Manager herunterladen: Diese Programme werden manchmal mit Adware geladen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sie aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
* Mediaplayer: Einige weniger bekannte Medienspieler enthalten möglicherweise Adware. Halten Sie sich an seriöse Spieler wie VLC oder MPV.
* PDF -Leser: Während Adobe Acrobat Reader im Allgemeinen sicher ist, können einige weniger bekannte PDF-Leser Adware bündeln.
* Dienstprogramme (Systemreiniger usw.): Viele "Systemoptimierungs -Tools" fördern aggressiv für ihre kostenpflichtigen Versionen und können aufdringliche Anzeigen enthalten.
So vermeiden Sie Adware:
* Download aus vertrauenswürdigen Quellen: Halten Sie sich an offizielle Websites von Softwareentwicklern oder bekannten Download-Plattformen wie seriösen App Stores.
* Bewertungen sorgfältig lesen: Suchen Sie nach Benutzern Kommentaren, die Adware oder unerwünschtes Verhalten erwähnen.
* achten Sie genau auf den Installateur: Deaktivieren Sie alle Boxen für zusätzliche Symbolleisten, Browser -Erweiterungen oder andere Angebote, die Sie nicht erkennen oder möchten. Wählen Sie "benutzerdefinierte" oder "erweiterte" Installationsoptionen anstelle von "Express" oder "Quick" -Anstallationen.
* verwenden seriöse Antivirensoftware: Ein gutes Antivirenprogramm kann Adware erkennen und entfernen.
* Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Browser -Erweiterungen: Entfernen Sie alle Erweiterungen, die Sie nicht erkennen oder nicht verwenden.
Kurz gesagt, es geht nicht um bestimmte Softwarenamen, sondern um das Üben eines sicheren Download- und Installationsgewohnheiten. Die Konzentration auf diese Praktiken ist weitaus effektiver als der Versuch, eine ständig aktualisierte schwarze Liste aufrechtzuerhalten.