Der Prozess der Installation von Verwaltungswerkzeugen hängt von Ihrem Betriebssystem und den spezifischen Tools ab, die Sie benötigen. Hier ist eine allgemeine Anleitung für Windows und MacOS sowie einige Beispiele:
Windows:
* Server Manager (für Serverrollen und -funktionen):
1. Öffnen Sie Server Manager . Normalerweise finden Sie es in der Taskleiste oder indem Sie im Startmenü danach suchen.
2. Klicken Sie auf Verwalten > Rollen und Funktionen hinzufügen .
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die gewünschten Rollen und Funktionen einschließlich der zugehörigen Verwaltungswerkzeuge auszuwählen und zu installieren.
* Windows-Funktionen (für integrierte Werkzeuge):
1. Öffnen Sie Bedienfeld > Programme > Programme und Funktionen .
2. Klicken Sie auf Windows -Funktionen ein- oder aus - ausschalten .
3. Überprüfen Sie die Kästchen neben den zu installierenden Verwaltungswerkzeugen (z. B. "Remote Server Administration Tools", "Hyper-V-Management-Tools").
4. Klicken Sie auf OK und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
* Microsoft Store (für bestimmte Tools):
1. Öffnen Sie den Microsoft Store App.
2. Suchen Sie nach dem spezifischen Verwaltungswerkzeug, das Sie benötigen.
3. Wenn verfügbar, klicken Sie auf erhalten oder install zum Herunterladen und Installieren des Tools.
* Tools von Drittanbietern (aus Websites oder Installationsmedien):
1. Laden Sie das Installateur für das spezifische Tool von der Website des Entwicklers herunter oder erhalten Sie die Installationsmedien.
2. Führen Sie den Installateur aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie Tools nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen, um Malware zu vermeiden.
macOS:
* Apple Remote Desktop:
1. Laden Sie den Apple Remote -Desktop aus dem Mac App Store herunter.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene DMG-Datei, um sie zu öffnen.
3. Ziehen Sie die Apple Remote -Desktop -Anwendung in den Anwendungsordner.
* Terminal (für Befehlszeilenwerkzeuge):
1. Öffnen Sie den Finder > Anwendungen > Dienstprogramme > terminal .
2. Verwenden Sie den Befehl "sudo apt-Get install" (Ersetzen Sie `` mit dem tatsächlichen Paketnamen), um die Befehlszeilen-Administrations-Tools zu installieren.
* homebrew (für eine breitere Reihe von Werkzeugen):
1. Installieren Sie Homebrew, indem Sie die Anweisungen auf ihrer Website befolgen:https://brew.sh/
2. Verwenden Sie den Befehl "Brew Install `, um Administrationswerkzeuge zu installieren.
* Tools von Drittanbietern:
1. Laden Sie das Installateur für das spezifische Tool von der Website des Entwicklers herunter oder erhalten Sie die Installationsmedien.
2. Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene DMG-Datei (oder ein anderes anwendbares Format), um sie zu öffnen.
3. Ziehen Sie die Anwendung in den Anwendungsordner.
Beispiele für Verwaltungswerkzeuge:
* Windows:
* Computerverwaltung: Verwalten Sie lokale oder Remote -Computer, einschließlich Festplattenmanagement, Event -Viewer, Geräte -Manager und Dienste.
* Gruppenrichtlinienmanagement: Konfigurieren und Anwenden von Gruppenrichtlinien zum Verwalten von Benutzern und Computern.
* Active Directory -Benutzer und Computer: Verwalten Sie Benutzer, Gruppen und Computer in einer Active Directory -Domäne.
* macOS:
* Diskution: Verwalten Sie Datenträger, Partitionen und Festplattenbilder.
* Aktivitätsmonitor: Überwachen Sie Systemprozesse, CPU -Nutzung, Speicherverbrauch, Netzwerkaktivität und mehr.
* Konsole: Systemprotokolle und diagnostische Nachrichten anzeigen.
Denken Sie daran, Verwaltungswerkzeuge nur zu installieren, wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen und Kenntnisse verfügen. Wenn Sie diese Tools missbrauchen, können Sie möglicherweise Ihr System oder Ihre Daten schädigen.