Excel ordnet Zellen, die Zahlen enthalten, nicht automatisch die "sum" -Funktion zu, die Zahlen enthalten, wie Sie vielleicht denken. Die "sum" -Funktion berechnet nur eine Summe, wenn Sie sie ausdrücklich in einer Formel innerhalb einer Zelle verwenden.
Folgendes passiert:
* Manueller Eintrag: Sie müssen die "sum" -Funktion selbst schreiben und den Bereich der Zellen angeben, die Sie hinzufügen möchten. Beispielsweise summiert `=sum (a1:a10)` die Zahlen in den Zellen A1 bis A10.
* Keine automatische Zuordnung: Excel erfasst Zahlen in benachbarten Zellen nicht auf magische Weise und wendet automatisch "sum" an. Es ist eine bewusste Aktion des Benutzer, eine Summe zu erstellen.
* Autosum -Funktion (Helfer): Excel verfügt über eine "autosum" -Funktion (normalerweise ein σ -Symbol auf der Registerkarte Start), mit dem Sie schnell eine "Summe" -Formel erstellen können. Es versucht zu erraten, den Bereich, den Sie zusammenfassen möchten, müssen jedoch weiterhin den Vorschlag bestätigen, und die Formel wird explizit durch Excel als Antwort auf die Aktion eines Benutzers hinzugefügt. Es weist keine Summe automatisch zu, es sei denn, Sie akzeptieren den empfohlenen Bereich.
Kurz gesagt, Excel berechnet nur eine Summe, wenn in einer Zelle eine Summenformel vorhanden ist, unabhängig davon, ob diese Formel manuell eingetragen oder durch die Autosum -Funktion unterstützt wurde. Es basiert keine automatische Zuordnung einfach auf dem Vorhandensein von Zahlen.