Excel richtet den Text automatisch nach links aus und zahlt sich standardmäßig aus einigen Gründen rechts nach rechts aus:
1. Lesbarkeit und Konvention:
* Text: Das Lesen von Text von links nach rechts ist in den meisten Sprachen eine gemeinsame Konvention. Das Ausrichten von Text links erleichtert das Scannen und Lesen von Datenspalten.
* Zahlen: Das Ausrichten von Zahlen auf der rechten Seite erzeugt eine visuelle Ausrichtung der Dezimalpunkte, wodurch es einfach ist, Werte und Berechnungen durchzuführen.
2. Datenorganisation:
* Linksausrichtung: Der Text enthält normalerweise Buchstaben, Leerzeichen und andere Zeichen, die nicht einer strengen numerischen Reihenfolge folgen. Die linke Ausrichtung hilft, Textblöcke visuell organisiert zu halten.
* Richtige Ausrichtung: Zahlen werden im Allgemeinen als einzelne Einheit behandelt. Das Ausrichten nach rechts ermöglicht einen einfachen Vergleich von Ziffern am selben Platzwert (z. B. die Spalte der Einheiten, die TENS -Spalte usw.).
3. Flexibilität:
* Linksausrichtung: Der Text kann mit verschiedenen Schriftarten, Größen und Farben formatiert werden, ohne die Ausrichtung anderer Daten in der Spalte zu beeinflussen.
* Richtige Ausrichtung: Die rechte Ausrichtung ermöglicht das einfache Einfügen neuer Spalten oder Zeilen, ohne sich auf die visuelle Ausrichtung der Zahlen zu beeinflussen.
4. Internationale Überlegungen:
* In einigen Kulturen werden Zahlen mit Kommas als Dezimaltrennzeichen und Perioden als Tausende Separatoren geschrieben. Das Ausrichten von Zahlen auf der rechten Seite ermöglicht eine konsistente Präsentation unabhängig von den regionalen Einstellungen.
5. Historischer Kontext:
* Frühe Versionen von Excel und anderen Tabellenkalkulationssoftware wurden in erster Linie Finanzdaten ausgelegt. Das Ausrichten von Zahlen auf der rechten Seite war eine natürliche Wahl für die Finanzberichterstattung und Berechnungen.
Zusammenfassend:
Die Standardausscheidungen für die Ausrichtung von Excel spiegeln eine Kombination aus Usabilitäts-, Lesbarkeits- und Datenorganisationsprinzipien wider. Sie erleichtern die Arbeit mit Daten, insbesondere für numerische Berechnungen und Vergleiche.