In Excel bezieht sich die "Summe der Quadrate" auf die Summe der quadratischen Abweichungen jedes Datenpunkts von einem bestimmten Wert, normalerweise dem Mittelwert. Dafür gibt es keine einzelne integrierte Funktion, aber Sie können sie leicht mit einer Kombination von Funktionen berechnen. So wie:wie:
1. Summe der Quadrate um den Mittelwert (SS): Dies ist die häufigste Art von Quadrate.
* Formel: `=SumSQ (A1:A10-Durchschnitt (A1:A10)) (unter der Annahme, dass Ihre Daten in den Zellen A1 bis A10 liegen).
* Erläuterung:
* `Durchschnitt (A1:A10)` berechnet den Mittelwert (Durchschnitt) Ihrer Daten.
* `A1:A10-Durchschnitt (A1:A10)` subtrahiert den Mittelwert von jedem Datenpunkt und gibt Ihnen die Abweichungen.
* `Sumsq (...)` Quadrate jede Abweichung und fasst dann die Quadrate zusammen.
2. Summe der Datenquadrate (SST): Dies ist einfach die Summe der Quadrate der einzelnen Datenpunkte.
* Formel: `=SumSQ (A1:A10)` (Angenommen, Ihre Daten sind in den Zellen A1 bis A10).
* Erläuterung:
* `Sumsq (a1:a10)` tritt jeden Datenpunkt direkt auf und summiert die Ergebnisse. Dies wird häufig zur Berechnung der Varianz und der Standardabweichung verwendet.
Welches brauchst du?
Die Wahl hängt von Ihrer statistischen Analyse ab. Die Summe der Quadrate um den Mittelwert ist entscheidend für die Berechnung der Varianz und der Standardabweichung. Die Summe der Quadrate der Daten selbst ist eine einfachere Berechnung, die jedoch in statistischen Kontexten seltener unabhängig verwendet wird. Wählen Sie unbedingt die Formel aus, die mit Ihrem spezifischen statistischen Bedarf übereinstimmt.