In Excel bezieht sich ein "Befehl" im Allgemeinen auf eine Funktion oder eine Methode, mit der eine bestimmte Aufgabe oder eine bestimmte Operation in einer Tabelle ausgeführt wird. Diese Befehle können in verschiedene Typen eingeteilt werden:
* Funktionen: Dies sind vorgefertigte Formeln, die Berechnungen durchführen oder Daten manipulieren. Sie werden in Zellen eingegeben, beginnend mit einem gleichen Zeichen (=), gefolgt vom Funktionsnamen und seinen Argumenten (Eingaben). Beispiele sind `sum ()`, `durchschnitt ()`, `if ()`, `vlookup ()`, `countif ()`, usw.
* Formeln: Während die Formeln oft synonym mit Funktionen verwendet werden, sind sie allgemeiner. Sie können Funktionen, aber auch arithmetische Operatoren (+, -, *, /), Vergleichsoperatoren (=, <,>, <=,> =, <>) und Zellreferenzen enthalten. Zum Beispiel ist `=a1+b1` eine Formel, die die Werte in den Zellen A1 und B1 hinzufügt.
* Tastaturverknüpfungen: Dies sind Kombinationen von Schlüssel, die spezifische Aktionen auslösen, z. B. das Kopieren, Einfügen, Speichern oder Öffnen von Dateien. Sie sind ein schnellerer Weg, um Befehle auszuführen. Beispiele sind Strg+C (Kopieren), Strg+V (Einfügen), Strg+S (Speichern).
* Menübefehle: Dies sind Aktionen, die Sie über die Excel -Schnittstelle ausführen, indem Sie auf Menüs und Schaltflächen klicken (wie "Home", "Einfügen", "Daten," usw.). Beispielsweise ist das Auswählen von "Sortieren" auf der Registerkarte "Daten" ein Menübefehl.
* Bandbefehle: Das Band ist der Bereich oben im Excel -Fenster mit verschiedenen Registerkarten und Gruppen von Tasten und Befehlen.
Kurz gesagt, ein "Excel -Befehl" umfasst jede Anweisung, die Sie Excel zur Ausführung einer Aktion geben, ob durch das Eingeben einer Funktion, die Verwendung einer Tastaturverknüpfung oder auf eine Schaltfläche.