Sie können eine Reihe von Daten als unterschiedliche Objekte in einem Excel -Arbeitsblatt mit einer Kombination von Funktionen behandeln:
1. Verwenden benannter Bereiche:
* einen Namen definieren: Gehen Sie zur Registerkarte "Formeln"> den Namen definieren. Geben Sie Ihrem Bereich einen aussagekräftigen Namen.
* Beziehen Sie sich auf den Namen: Sie können dann den Namen in Formeln, Diagrammen und anderen Funktionen verwenden.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine Reihe von Verkaufsdaten in den Zellen A1:B10.
* Sie können diesen Bereich "SalesData" nennen.
* In einer Formel, anstatt "Summe (A1:B10) zu schreiben", würden Sie "sum (salesData)" schreiben.
2. Verwenden von Tabellen:
* in Tabelle konvertieren: Wählen Sie Ihre Daten aus und gehen Sie zu Einfügen> Tabelle.
* Strukturierte Referenzen: Excel weist jeder Spalte in Ihrer Tabelle automatisch strukturierte Referenzen zu.
* Dynamisches Verhalten: Tabellen stellen ihre Größe automatisch an, wenn neue Zeilen oder Spalten hinzugefügt werden, sodass sie ideal für die Verwaltung dynamischer Daten.
Beispiel:
Wenn Sie eine Tabelle mit dem Namen "salestable" mit einer Spalte mit dem Namen "SalesSameount" haben, können Sie "Summe (salestable [Salessamount]) verwenden", um die Verkaufsbeträge zu summieren.
3. Verwenden von Array -Formeln:
* Formeln auf Arrays anwenden: Array -Formeln können Berechnungen in den gesamten Bereichen durchführen, als wären sie einzelne Werte.
* Kontrollverschiebung: Sie müssen Array -Formeln mit Strg+Shift+Enter eingeben.
* Komplexe Operationen: Diese sind nützlich, um fortgeschrittenere Operationen durchzuführen, z. B. eindeutige Werte oder Matrixberechnungen durchzuführen.
Beispiel:
Um die Summe der Quadrate der Werte im Bereich A1:A10 zu finden, würden Sie:`{=sum (A1:A10^2)}` verwenden
4. Verwenden von VBA -Makros:
* Automatisierung: Mit VBA -Makros können Sie benutzerdefinierten Code schreiben, um Daten in Ihrem Arbeitsblatt zu manipulieren.
* durch Zellen schleifen: Sie können jede Zelle in einem Bereich durchlaufen, jeden als individuelles Objekt behandeln und Operationen darauf ausführen.
Beispiel:
Sie können ein Makro schreiben, das durch eine Reihe von Zellen iteriert wird, um zu überprüfen, ob jede Zelle bestimmte Bedingungen erfüllt und Aktionen basierend auf diesen Bedingungen ausführt.
5. Verwenden von Datenvalidierung:
* Dateneingabe einschränken: Verwenden Sie die Datenvalidierung, um zu beschränken, welche Daten in einen Bereich eingegeben werden können, um sicherzustellen, dass jede Zelle ein eindeutiges Objekt oder Wert enthält.
Beispiel:
Sie können die Datenvalidierung einrichten, um sicherzustellen, dass nur eindeutige Produkt -IDs in eine Spalte eingegeben werden.
Denken Sie daran, die Methode auszuwählen, die Ihren spezifischen Anforderungen am besten entspricht, und die Komplexität der Daten, mit denen Sie arbeiten.