Sie können einer Zelle in Excel viele Dinge zuweisen, die eine Berechnung auslösen, je nachdem, welche Art von Berechnung Sie durchführen möchten. Hier sind einige Beispiele:
* Zahlen: Wenn Sie einfach eine Nummer eingeben, speichern Sie diese Zahl in der Zelle. Wenn diese Zelle Teil einer Formel in einer anderen Zelle ist, wird sie in der Berechnung verwendet.
* Formeln: Dies ist der häufigste Weg. Beginnen Sie mit einem Gleichen Zeichen (=), gefolgt von einem Ausdruck. Beispiele sind:
* `=A1+b1` (fügt die Werte in den Zellen A1 und B1 hinzu)
* `=Sum (a1:a10)` (summiert die Werte in den Zellen A1 bis A10)
* `=Durchschnitt (B1:B5)` (berechnet den Durchschnitt der Werte in den Zellen B1 bis B5)
* `=If (a1> 10," größer als 10 "," weniger als oder gleich 10 ")` (eine bedingte Aussage)
* `=Vlookup (A1, Blatt2! A:B, 2, False)` (schau nach einem Wert und gibt einen entsprechenden Wert aus einem anderen Blatt zurück)
* Daten und Zeiten: Excel speichert Daten und Uhrzeiten als Zahlen und ermöglicht Berechnungen wie Datumsunterschiede.
* Text: Während der Text selbst nicht direkt an mathematischen Berechnungen teilnimmt, kann er in Formeln verwendet werden, insbesondere bei Funktionen wie "Concatenate", "links", "Right", "Mid", "Find", "Search" usw. Diese Funktionen manipulieren Textstränge.
* Verweise auf andere Zellen: Wie in den obigen Formel -Beispielen zu sehen ist, können Zellen auf andere Zellen verweisen. Dies ist entscheidend für die Erstellung komplexer Tabellenkalkulationen, bei denen Berechnungen von Werten in mehreren Zellen abhängen.
* Namensbereiche: Sie können Zellenbereiche Namen zuweisen und Formeln leichter zu lesen und zu verstehen. Sie können beispielsweise den Bereich A1:A10 "SalesData" nennen und dann `=sum (salesData)` anstelle von `=sum (a1:a10)` verwenden.
* Ergebnisse anderer Formeln: Eine Zelle kann eine Formel enthalten, deren Ergebnis dann in einer anderen Formel verwendet wird. Dies ermöglicht verkettete oder verschachtelte Berechnungen.
Kurz gesagt, alles, was durch Excel als Zahl, Datum, Uhrzeit, Textzeichenfolge oder eine Formel interpretiert werden kann, führt zu einem berechneten Wert (entweder direkt oder als Teil einer größeren Berechnung).