Die Ausgaben von Excel sind vielfältig und hängen davon ab, wie Sie es verwenden. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Datenausgänge:
* formatierte Daten: Excel kann Ihre Daten in einer Vielzahl von Formaten anzeigen, darunter:
* Zahlen:als Währung, Prozentsätze, wissenschaftliche Notation usw. formatiert.
* Text:Mit Schriftstilen, Ausrichtung und Farben.
* Daten &Zeiten:mit spezifischen Datums-/Zeitformaten.
* Diagramme &Grafiken: Mit Excel können Sie Daten in verschiedenen Diagrammtypen wie Balkendiagramme, Liniendiagramme, Kreisdiagramme, Streudiagramme usw. visualisieren.
* Pivot -Tabellen: Erstellen Sie interaktive Zusammenfassungen und Analysen Ihrer Daten.
* Berichte: Kompilieren Sie Daten in Berichte mit Formatierung und Berechnungen.
* Berechnete Werte: Excel zeichnet sich aus, um Berechnungen aus einfacher Zugabe zu komplexen Formeln durchzuführen und Ergebnisse in Zellen zu ergeben.
Andere Ausgänge:
* Excel -Dateien (.xlsx): Speichern Sie Ihre Arbeit in Excels nationalem Format für späteres Bearbeiten oder Teilen.
* Andere Dateiformate: Exportieren Sie Daten in verschiedene Formate wie CSV, PDF, HTML und mehr.
* Ausdrucke: Drucken Sie Ihre Arbeitsblätter, Diagramme und Berichte auf Papier.
* Visualisierungen: Teilen Sie Diagramme und Grafiken über Präsentationen, Webseiten oder soziale Medien.
* Datenfreigabe: Exportieren Sie Daten in Datenbanken, andere Softwareprogramme oder externe Anwendungen.
Ausgänge basierend auf Funktionalität:
* Makros: Nehmen Sie automatisierte Aufgaben auf und führen Sie die Workflows durch.
* VBA -Code: Schreiben Sie benutzerdefinierten Code, um die Funktionen von Excel über die integrierten Funktionen hinaus zu erweitern.
* externe Datenverbindungen: Importieren und exportieren Sie Daten aus externen Quellen wie Datenbanken oder Webdiensten.
Die spezifischen Ausgaben von Excel sind nur durch Ihre Vorstellungskraft und die umfangreichen Funktionen der Software begrenzt.