Der Befehl SEITE SETUP in Excel bietet eine breite Palette von Optionen, um zu steuern, wie Ihr Arbeitsblatt gedruckt wird. Diese Optionen werden im Dialogfeld "Set -Setup" in verschiedene Kategorien eingeteilt. Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Seite:
* Orientierung: Porträt (größer als breit) oder Landschaft (breiter als groß).
* Größe: Ermöglicht die Auswahl einer Vielzahl von Papiergrößen (z. B. Brief, A4, Recht usw.). Sie können auch benutzerdefinierte Größen angeben.
* Ränder: Lassen Sie Sie die oberen, unten, linken und rechten Ränder Ihrer gedruckten Seite definieren. Sie können voreingestellte Optionen auswählen oder benutzerdefinierte Werte eingeben. Es enthält auch häufig Optionen für "Header/Fußzeile" -Ränder.
* Skalierung: Passt die Größe der gedruckten Ausgabe an eine bestimmte Anzahl von Seiten breit oder hoch oder an einen bestimmten Prozentsatz der ursprünglichen Größe. Dies ist nützlich, um große Tabellen auf weniger Seiten anzubringen.
2. Ränder: (Oft eine separate Registerkarte oder Abschnitt)
Bietet eine detailliertere Margenkontrolle, häufig einschließlich:
* benutzerdefinierte Margen: Ermöglicht eine präzise Kontrolle über jeden Rand einzeln.
* Zentrum auf Seite: Zentriert die gedruckte Ausgabe horizontal und/oder vertikal auf der Seite.
3. Header/Fußzeile:
* Header: Ermöglicht das Anpassen des Inhalts, der oben auf jeder gedruckten Seite angezeigt wird. Sie können Text, Zahlen, Datum/Uhrzeit, Seitenzahlen und Dateinamen hinzufügen.
* Fußzeile: Ähnlich wie der Header, aber für den unteren Teil jeder Seite.
* Verschiedene erste Seite: Ermöglicht einen anderen Header oder Fußzeile auf der ersten Seite im Vergleich zu nachfolgenden Seiten.
* Header/Fußzeile Optionen: Bietet Optionen zum Ausrichten von Header-/Fußzeilentext und mehr.
4. Blatt:
* Druckbereich: Gibt den genauen Bereich der zu druckenden Zellen an. Auf diese Weise können Sie nur bestimmte Teile Ihres Blattes anstelle des gesamten Blattes selektiv drucken.
* Titeln aus Druck: Ermöglicht die Wiederholung von Zeilen oder Spalten oben oder unten auf jeder gedruckten Seite. Dies ist nützlich, um die Überschriften auch beim Drucken mehrerer Datenseiten sichtbar zu halten.
* Gitterlinien: Wählen Sie, ob die Gitterlinien drucken sollen (die Linien, die Zellen trennen).
* Überschriften: Wählen Sie, ob Zeilen- und Spaltenüberschriften (Buchstaben und Zahlen) drucken.
* Kommentare: Kontrolliert, wie Kommentare gedruckt werden (am Ende des Blatts neben der Zelle oder gar nicht).
* Bestellung gedruckt: Ermöglicht die Auswahl von Blättern nacheinander oder in umgekehrter Reihenfolge.
5. Hintergrund:
* Hintergrundfarben und Bilder drucken: Wählen Sie, ob Hintergrundfarben, Bilder oder Schattierungen auf Ihr Blatt gedruckt werden sollen oder nicht.
Denken Sie daran, dass das genaue Erscheinungsbild und die Optionen im Dialogfeld "Set -Setup" je nach Version von Microsoft Excel geringfügig variieren können.