Es ist großartig, dass Sie Schritte unternehmen, um Ihre Computer-Adware-frei zu halten! Hier finden Sie eine Aufschlüsselung von Werkzeugen und Methoden sowie einige wichtige Dinge, an die Sie sich erinnern sollten:
1. Eingebauter Windows-Verteidiger:
* Windows 10 &11: Windows Defender ist ein zuverlässiges und kostenloses Antivirus, das vorinstalliert ist.
* Wie es hilft: Es wird in Echtzeit in Echtzeit nach ADware und andere Malware scannt und Ihren Computer geschützt.
* wie man überprüft: Öffnen Sie Windows -Einstellungen> Update &Sicherheit> Windows Security> Virus &Bedrohungsschutz.
2. Dediziertes Antiviren- und Anti-Malware-Programm:
* Populäre Optionen:
* MalwareBytes: Hervorragend beim Erkennen und Entfernen von Adware und fängt oft Dinge, die Windows Defender verpassen. (Bezahlte, kostenlose Testversion verfügbar)
* Bitdefender: Bietet einen starken Schutz gegen Malware und Adware mit einer benutzerfreundlichen Schnittstelle. (Bezahlt)
* Kaspersky: Bekannt für seine umfassenden Sicherheitsmerkmale, einschließlich Adwareentfernung. (Bezahlt)
* wie sie funktionieren: Sie scannen regelmäßig Ihr System, erkennen und entfernen Adware und bieten Echtzeitschutz.
3. Adware -Entfernungswerkzeuge:
* Fachprogramme:
* adwcleaner: Kostenloses Tool, das speziell zum Entfernen von Adware, Symbolleisten und potenziell unerwünschten Programmen (Welpen) entwickelt wurde.
* hitmanpro: Ein weiteres leistungsstarkes kostenloses Tool, das sich auf das Finden und Löschen von Adware und Malware konzentriert.
* wie sie funktionieren: Diese Programme richten sich speziell an ADware und verwenden häufig unterschiedliche Techniken als die Antiviren -Software.
4. Browser -Erweiterungen:
* für Chrome &Firefox:
* UBLOCK -Ursprung: Blockiert nervige Anzeigen, Tracker und andere unerwünschte Inhalte.
* Privatsphäre Dachs: Blockiert automatisch Tracker und Anzeigenetzwerke basierend auf Datenschutzgrundsätzen.
* wie sie helfen: Sie können die Anzeige auf Websites blockieren, bevor Sie Ihren Computer überhaupt erreichen.
5. Andere Tipps:
* vorsichtig mit Downloads: Laden Sie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunter. Vermeiden Sie verdächtige Websites oder Dateiharing-Dienste.
* Softwarelizenzen lesen: Achten Sie auf die Bedingungen und Bedingungen, bevor Sie eine Software installieren. Einige Programme können Adware oder andere unerwünschte Software bündeln.
* regelmäßig aktualisieren: Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Software mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem neuesten Stand.
* Neue Software scannen: Scannen Sie vor einer neuen Software sie mit Ihrem Antiviren- oder Anti-Malware-Tool.
* vorsichtig vor Freeware: Einige "kostenlose" Programme werden mit Adware gebündelt. Suchen Sie nach Alternativen, von denen bekannt ist, dass sie sauber sind.
Denken Sie daran: Es ist eine gute Idee, eine Kombination dieser Werkzeuge und Techniken für den besten Schutz zu verwenden. Bleiben Sie wachsam, sind Sie sich potenzieller Bedrohungen bewusst, und Ihr Computer bleibt adwarefrei.