Nein, ein aktiviertes Excel -Objekt in einer anderen Anwendung (wie ein Word -Dokument oder eine PowerPoint -Präsentation) hat nicht alle Merkmale einer eigenständigen Excel -Anwendung. Während es eine erhebliche Untergruppe von Excels Funktionalität bietet, sind einige Funktionen nicht verfügbar oder begrenzt. Hier ist der Grund:
* Reduzierte Benutzeroberfläche: Das eingebettete Objekt hat normalerweise eine vereinfachte Schnittstelle. Viele Menüoptionen, Symbolleisten und Dialogfelder, die in der vollständigen Excel -Anwendung verfügbar sind, sind nicht vorhanden oder erheblich reduziert.
* eingeschränkter Zugriff auf Add-Ins und Makros: Add-Ins und VBA-Makros funktionieren möglicherweise nicht korrekt oder sind innerhalb des eingebetteten Objekts vollständig nicht verfügbar, je nachdem, wie das Objekt eingebettet ist und die Sicherheitseinstellungen.
* Interaktion mit der Hostanwendung: Das Verhalten des eingebetteten Objekts kann durch die Host -Anwendung eingeschränkt werden. Bestimmte Handlungen können verhindert oder beschränkt werden, um Konflikte oder Instabilität zu vermeiden.
* Dateisystemzugriff: Der Zugriff auf das Dateisystem, z. B. das direkte Öffnen oder Speichern von Dateien, kann aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden.
* Druckeinschränkungen: Die Druckoptionen können begrenzt oder anders behandelt werden als in einer eigenständigen Excel -Instanz.
* Spezifische Merkmale: Bestimmte erweiterte Funktionen, die umfangreiche Ressourcen oder komplexe Interaktionen erfordern, werden möglicherweise nicht unterstützt.
Im Wesentlichen liefert ein aktiviertes Excel -Objekt einen * Teil * der Funktionalität von Excel, das für grundlegende Tabellenkalkulationsbearbeitung und Datenmanipulation im Kontext der Hostanwendung ausreicht. Dies ist eine bequeme Möglichkeit, Tabellenkalkulationsdaten einzubeziehen, aber es ist kein vollständiger Ersatz für eine eigenständige Excel -Arbeitsmappe.