WhatsApp selbst hat keine integrierte Funktion, um ein Passwort direkt in der App hinzuzufügen. Stattdessen verlassen Sie sich auf die integrierten Sicherheitsfunktionen Ihres Telefons, um den Zugriff auf WhatsApp zu schützen. Hier sind die gemeinsamen Methoden:
1. Bildschirmschloss des Telefons (empfohlen):
* Dies ist die effektivste und empfohlenste Methode. Es schützt Ihr gesamtes Telefon, einschließlich WhatsApp.
* So richten Sie es ein:
* Android: Gehen Sie zur Einstellungs -App Ihres Telefons. Der Standort der Sicherheitseinstellungen variiert je nach Telefonhersteller geringfügig. Suchen Sie jedoch nach Optionen wie:
* "Sicherheit"
* "Sperrbildschirm"
* "Biometrie und Sicherheit"
* Sie werden dann Optionen finden für:
* Pin: Ein numerisches Passwort.
* Passwort: Ein komplexeres alphanumerisches Passwort.
* Muster: Ein Muster, das Sie auf den Bildschirm zeichnen.
* Fingerabdruck: Verwenden Sie Ihren Fingerabdruck, um freizuschalten.
* Gesichtseinsperrung: Verwenden Sie die Gesichtserkennung.
* iPhone: Gehen Sie zu Einstellungen> Face ID &Passcode (oder Touch ID &Passcode auf älteren iPhones). Sie werden aufgefordert, einen Passcode einzurichten. Sie können auch Face ID oder Touch ID zum Entsperren aktivieren.
Wichtige Überlegungen zur Bildschirmschloss:
* starkes Passwort/Pin: Wählen Sie ein starkes Passwort oder eine Pin, die nicht leicht erraten ist (z. B. nicht "1234", Ihr Geburtsdatum oder ein einfaches Muster).
* Biometrie: Fingerabdruck und Gesichtsausweis sind bequem, aber denken Sie daran, dass sie manchmal umgangen werden können. Ein starkes Passwort ist als Backup immer noch wichtig.
2. App Locker (Drittanbieter Apps):
* wie sie funktionieren: Diese Apps fügen eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem ein Kennwort, eine PIN oder ein Fingerabdruck erforderlich ist, um bestimmte Apps zu öffnen, einschließlich WhatsApp.
* Beispiele: Applock, Norton App Lock, Smart Applock (seien Sie vorsichtig bei der Auswahl, siehe Warnungen unten)
* Verwenden Sie (Beispiel verwenden Applock):
1. Laden Sie Applock im Google Play Store (für Android) herunter und installieren Sie sie.
2. Open Applock.
3. Setzen Sie einen Master -Stift oder ein Master -Muster.
4. Grant Applock Die erforderlichen Berechtigungen (sie fordert Sie normalerweise auf).
5. Finden Sie WhatsApp in der Liste der Apps und schalten Sie das Schlossymbol daneben um.
Wichtige Warnungen vor App -Schließfächern:
* Datenschutzbedenken: App -Schließfächer erfordern erhebliche Berechtigungen, um auf andere Apps zuzugreifen und zu steuern. Dies bedeutet, dass der App -Entwickler Zugriff auf vertrauliche Informationen über Ihre App -Nutzung hat. App -Schließfächer von seriösen Entwicklern mit guten Datenschutzrichtlinien auswählen. Lesen Sie die Bewertungen vor der Installation sorgfältig durch.
* Batterieabfluss: Einige App -Schließfächer können aufgrund ihrer ständigen Überwachung der App -Aktivität mehr Batterie als andere verbrauchen.
* Leistungsprobleme: Schlecht gestaltete App -Schließfächer können manchmal Leistungsverschwendung oder Konflikte mit anderen Apps verursachen.
* Bypass -Potenzial: Einige App -Schließfächer können durch verschiedene Methoden umgangen werden, insbesondere bei älteren Versionen von Android. Sie sind nicht narrensicher.
3. Die integrierte Bildschirmsperreinstellung von WhatsApp (relativ neue Funktion)
WhatsApp verfügt jetzt über eine Funktion, mit der die biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck oder Gesichts -ID) jedes Mal erforderlich ist, wenn Sie die App öffnen, auch wenn Ihr Telefon bereits freigeschaltet ist.
* So aktivieren Sie es:
* Android:
1. Öffnen Sie WhatsApp.
2. Tippen Sie in der oberen rechten Ecke auf die drei Punkte (Menü).
3.. Gehen Sie zu Einstellungen> Privatsphäre> Fingerabdruckschloss.
4. Aktivieren Sie "mit dem Fingerabdruck entsperren" und wählen Sie die Dauer, nach der WhatsApp automatisch sperren sollte (sofort, nach 1 Minute oder nach 30 Minuten).
* iPhone:
1. Öffnen Sie WhatsApp.
2. Tippen Sie auf die Einstellungen (unten rechte Ecke).
3. Gehen Sie zu Konto> Privatsphäre> Bildschirmschloss.
4. Aktivieren "Erforderliche Gesichts -ID" (oder "Erfordernis der Berührungs -ID"). Wählen Sie die Dauer, nach der WhatsApp automatisch sperren sollte.
Welche Methode sollten Sie anwenden?
* Die Bildschirmschloss des Telefons ist die grundlegendste und wichtigste Sicherheitsmaßnahme. Verwenden Sie ein starkes Kennwort/eine starke Pin und aktivieren Sie die biometrische Authentifizierung, falls verfügbar.
* Das integrierte Bildschirmschloss von WhatsApp fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, auch wenn Ihr Telefon bereits entsperrt ist. Dies ist eine gute Option für Privatsphäre.
* App -Schließfächer sollten mit Vorsicht verwendet werden. Verwenden Sie sie nur, wenn Sie die Datenschutzrisiken und die Auswirkungen auf die Leistung verstehen, und stellen Sie sicher, dass Sie eine seriöse App auswählen. Das integrierte biometrische WhatsApp-Schloss ist im Allgemeinen eine bessere Option als App-Schließfächer von Apps.
Zusammenfassend konzentrieren Sie sich auf die Sicherung Ihres gesamten Telefons mit einer starken Bildschirmschloss und aktivieren Sie dann die integrierte WhatsApp-Bildschirmsperrfunktion für zusätzliche Privatsphäre. Vermeiden Sie es, App-Schließfächer von Drittanbietern zu verwenden, sofern dies nicht unbedingt erforderlich ist, und recherchieren Sie sie immer sorgfältig vor der Installation.