Das Deaktivieren der einfachen Dateifreigabe hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Hier erfahren Sie, wie man es für die häufigsten macht:
Windows:
* Windows 10 und 11: Am einfachsten ist es, die Netzwerk -Erkennung und -datei- und Druckerfreigabe auszuschalten. So wie:wie:
1. Öffnen Sie das Zertifizierungsfeld . . (Suchen Sie im Startmenü danach.)
2. Gehen Sie zum -Netzwerk und zum Sharing Center .
3. Klicken Sie auf Advanced Sharing Einstellungen ändern .
4. Unter Alle Netzwerke Erweitern Sie den Abschnitt und deaktivieren Sie die Felder für:
* Einschalten der Netzwerk -Entdeckung
* Einschalten der Datei- und Druckerfreigabe
* (Optional, aber für die Sicherheit empfohlen) automatisch eingerichtet werden von Netzwerkvernetzungsgeräten
5. Klicken Sie auf Änderungen speichern . Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die Änderungen den vollen Effekt ergreifen können.
* ältere Windows -Versionen (7, 8): Der Prozess ist sehr ähnlich. Der genaue Wortlaut kann geringfügig abweichen, aber die Kernschritte bleiben gleich:Suchen Sie das Netzwerk und das Freigabebeducker und passen Sie die erweiterten Freigabeeinstellungen an, um die Netzwerkkennung und -datei- und Druckerfreigabe zu deaktivieren.
macOS:
MacOS hat keine direkt mit dem Namen "einfache Dateifreigabe" bezeichnete Einstellung. Die Dateifreigabe wird durch Systemeinstellungen verwaltet. Deaktivieren müssen die Dateifreigabe vollständig oder individuell ausschalten, welche Ordner gemeinsam genutzt werden:
1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen .
2. Klicken Sie auf Allgemein dann teilen .
3. Deaktivieren Sie das Feld neben Dateifreigabe . Dies deaktiviert die Dateifreigabe vollständig.
Alternativ können Sie die Dateifreigabe aktiviert und nicht einzelne Ordner nicht mehr überschienen, die Sie nicht mehr für das Netzwerk zugänglich machen möchten.
Linux:
Die Methode zur Deaktivierung der Dateifreigabe unter Linux hängt von der Verteilung (Ubuntu, Fedora, Debian usw.) und der Desktop -Umgebung (GNOME, KDE, XFCE usw.) stark ab. Im Allgemeinen müssen Sie die grafische Schnittstelle Ihrer Verteilung für Netzwerkeinstellungen oder Befehlszeilen-Tools wie `systemCTL` verwenden.
* Grafische Schnittstelle: Suchen Sie nach Einstellungen im Zusammenhang mit "Netzwerk", "Sharing" oder "Dateifreigabe". Die genauen Standort und Optionen variieren erheblich.
* Befehlszeile (erfordert sudo-Privilegien): Möglicherweise müssen Sie die Dienste im Zusammenhang mit Samba (für die Freigabe von SMB/CIFs) oder NFS (für NFS -Freigabe) anhalten und deaktivieren. Spezifische Befehle variieren; Wenden Sie sich an die Dokumentation Ihrer Verteilung. Beispiel (möglicherweise nicht auf allen Systemen funktioniert):`sudo systemctl stop SMBD; sudo systemctl deaktivieren smbd`. Dies stoppt und deaktiviert den Samba -Daemon. Sie benötigen ähnliche Befehle für andere Sharing -Dienste.
Wichtige Überlegungen:
* Sicherheit: Das Deaktivieren der Dateifreigabe verbessert Ihre Netzwerksicherheit erheblich, indem die Angriffsfläche reduziert wird. Aktivieren Sie es nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
* neu starten: Nach diesen Änderungen wird häufig empfohlen, Ihren Computer neu zu starten, um sicherzustellen, dass die Änderungen vollständig wirksam werden.
* spezifische Software: Einige Anwendungen haben möglicherweise ihre eigenen Funktionen für die Dateifreigabe (wie Dropbox, OneDrive, Google Drive). Das Deaktivieren von Systemen auf Systemebene hat sich nicht unbedingt auf diese aus.
Wenn Sie Probleme haben, die Einstellungen in Ihrem spezifischen Betriebssystem zu finden, geben Sie die Betriebssystemversion an und ich kann maßgeschneiderte Anweisungen geben.