Excel bietet verschiedene Möglichkeiten, Daten automatisch zu gruppieren und zusammenzufassen, abhängig von der Art der Gruppierung und Zusammenfassung, die Sie benötigen. Hier sind die häufigsten Methoden:
1. Verwenden der subtilen Funktion:
Dies ist ideal, um Zusammenfassungen in Gruppen sortierter Daten zu erstellen.
* Sortieren Sie Ihre Daten: Sortieren Sie zunächst Ihre Daten nach der Spalte, nach der Sie gruppieren möchten. Wenn Sie beispielsweise nach "Region" gruppieren möchten, sortieren Sie Ihre Daten nach der Spalte "Region".
* Subtotale einfügen: Gehen Sie zur Registerkarte "Data" und klicken Sie auf "subtotal".
* Einstellungen angeben: Ein Dialogfeld wird angezeigt. Wählen:
* Bei jeder Änderung in: Wählen Sie die Spalte aus, nach der Sie gruppieren (z. B. "Region").
* Verwenden Sie Funktion: Wählen Sie die zusammenfassende Funktion, die Sie anwenden möchten (z. B. Summe, Durchschnitt, Graf, max, min). Sie können bei Bedarf mehrere Funktionen auswählen.
* Subtotal hinzufügen zu: Wählen Sie die Spalten aus, die Sie zusammenfassen möchten.
* Klicken Sie auf OK: Excel fügt Subtotale am Ende jeder Gruppe ein und zeigt die Zusammenfassung für diese Gruppe an. Sie können auch ganz unten große Summen hinzufügen. Sie können die Gruppen mithilfe der Plus- und Minus -Symbole zusammenbrechen und erweitern, die neben den Gruppenüberschriften erscheinen.
2. Verwenden von Pivottables:
Dies ist die leistungsstärkste Methode, um große Datensätze zusammenzufassen und zu gruppieren. Pivottables ermöglichen eine dynamische Manipulation der Daten und bieten viele weitere Summaroptionen.
* Wählen Sie Ihre Daten aus: Wählen Sie den gesamten Datenbereich aus, den Sie analysieren möchten.
* Pivottierbar einfügen: Gehen Sie zur Registerkarte "Einfügen" und klicken Sie auf "PivotTable".
* Ort für den Ort: Wählen Sie aus, wo Sie die Pivotsable platzieren sollen (ein neues Arbeitsblatt oder das vorhandene).
* Felder ziehen: Der Pivotsable Fields -Bereich wird erscheinen. Ziehen Sie die Felder, die Sie möchten, nach (z. B. "Region") in den Bereich "Zeilen". Ziehen Sie die Felder, die Sie (z. B. "Verkäufe") in den Bereich "Werte" zusammenfassen möchten. Sie können dem Bereich "Spalten" auch Felder hinzufügen, um eine komplexere Zusammenfassung zu erstellen.
* Zusammenfassung ändern: Sie können die Summarierungsfunktion (Summe, Durchschnitt, Anzahl usw.) leicht ändern, indem Sie auf den Dropdown -Pfeil im Bereich "Werte" klicken. Sie können auch mehrere Zusammenfassungsfunktionen für dasselbe Feld hinzufügen.
3. Verwenden der Funktion "Gruppe" (mit Helferspalten):
Diese Methode ist nützlich für komplexere Gruppierungskriterien, die von Subtotalen oder Pivottables nicht einfach behandelt werden. Es erfordert Helferspalten.
* Helferspalten erstellen: Verwenden Sie Formeln, um Spalten zu erstellen, die Gruppennamen basierend auf Ihren Kriterien zuweisen. Wenn Sie beispielsweise nach Verkaufsbereichen gruppieren möchten, können Sie eine Helferspalte mit Formeln wie `=if (a2 <1000," niedrig "erstellen, wenn (A2 <5000," Medium "," High ")` (unter der Annahme, dass der Umsatz in Spalte A ist).
* Verwenden Sie Subtotale oder Pivottables: Verwenden Sie nach dem Erstellen der Helferspalten die subtotale Funktion oder erstellen Sie eine Pivotsable mithilfe der Helfer -Spalte als Gruppierungsfeld.
4. Power -Abfrage (Get &Transform -Daten):
Für fortgeschrittene Datenmanipulation und Gruppierung, insbesondere bei großen oder komplexen Datensätzen, ist Power -Abfrage äußerst leistungsfähig. Sie können Daten basierend auf mehreren Bedingungen gruppieren und verschiedene Transformationen anwenden, bevor Sie zusammenfassen. Diese Option beinhaltet die Schnittstelle und M -Sprache von Lernkraft der Anfragen, bietet jedoch eine beispiellose Flexibilität.
die richtige Methode auswählen:
* Subtotale: Am besten für einfache Gruppierung und Zusammenfassung sortierter Daten.
* Pivottables: Am besten für komplexe Gruppierung, dynamische Zusammenfassung und interaktive Analyse großer Datensätze.
* Gruppenfunktion mit Helferspalten: Am besten für die kundenspezifische Gruppierungslogik, die nicht einfach mit anderen Methoden bearbeitet wird.
* Power -Abfrage: Am besten für fortschrittliche Datenreinigung, Transformation und Gruppierung von sehr großen oder komplexen Datensätzen.
Denken Sie daran, Ihre Arbeit häufig zu speichern, wenn Sie mit großen Datensätzen in Excel arbeiten. Experimentieren Sie mit diesen Methoden, um die zu finden, die Ihren spezifischen Bedürfnissen am besten entspricht.