Sie verknüpfen Daten aus einer Zeile in Ihrem Excel -Master -Blatt mit einem anderen Excel 2011 -Blatt (auf einem Mac) unter Verwendung von Formeln, insbesondere der "indirekten Funktion", oder wenn die Daten konsistent strukturiert sind, kann die einfache Zellreferenzierung ausreichen. Hier ist, wie, nach Methode zerlegt:
Methode 1:Einfache Zellreferenzierung (am einfachsten, wenn Ihre Daten konsequent lokalisiert sind)
Dies funktioniert am besten, wenn sich die Daten, die Sie verlinken möchten, immer in derselben Spalte und in Ihrer anderen Tabelle in derselben Spalte befinden.
1. beide Excel -Dateien öffnen.
2. Identifizieren Sie die Quelldatei und die Zelle. Nehmen wir in Ihrem Master -Blatt an, Sie möchten Daten aus Zelle B2 einer Datei namens "datheet.xlsx" verknüpfen.
3. Erstellen Sie in Ihrem Zielblatt den Link. Geben Sie die folgende Formel ein (passen Sie den Pfad und die Zellreferenz nach Bedarf an):
`='Datasheet.xlsx'! B2`
* Wichtiger Hinweis: Der Pfad zu `datasheet.xlsx` muss der vollständige Pfad * einschließlich der Stöcke/Ordnerstruktur sein. Wenn sich die Datei "datasheet.xlsx" im selben Ordner wie Ihr Master -Blatt befindet, können Sie nur mit dem Dateinamen davonkommen, aber die Verwendung des vollständigen Pfades wird für die Zuverlässigkeit sehr empfohlen. Zum Beispiel:`/users/yourusername/documents/myexcelfiles/datasheet.xlsx '! B2`
Methode 2:Verwenden von indirekter (flexiblerer, veränderter Zeilenzahlen)
Mit der Funktion "indirekt" können Sie eine Zellreferenz als Text konstruieren. Dies ist entscheidend, wenn Sie verschiedene Zeilen basierend auf einigen Kriterien verknüpfen müssen.
1. beide Excel -Dateien öffnen.
2. eine Zelle mit der Zeilennummer vorbereiten. Nehmen wir in Ihrem Master -Blatt an, Sie haben eine Zelle (z. B. A1), die die Zeilennummer enthält, die Sie von "Datasheet.xlsx" verlinken möchten. Nehmen wir an, Sie möchten immer aus Spalte B verlinken?
3. In Ihrem Zielblatt verwenden Sie Indirekt: Die Formel wird so aussehen:
`=Indirect (" 'datheet.xlsx'! B "&a1)`
* Diese Formel baut die Zellreferenz dynamisch auf. `A1` enthält die Zeilennummer; "&" verkettet es mit "B" und dem Blattnamen, um die vollständige Referenz zu erstellen. Verwenden Sie erneut den * full * -Path zu "datasheet.xlsx".
Wichtige Überlegungen:
* Dateipfade: Verwenden Sie immer den vollständigen, absoluten Pfad zu Ihrer Quell -Excel -Datei. Relative Pfade sind problematisch und können brechen, wenn die Dateien verschoben werden.
* Datei Öffnen: Die Quell -Excel -Datei (`datheet.xlsx`) * muss * offen sein, damit diese Formeln in den meisten Fällen korrekt funktionieren können. Wenn es geschlossen ist, können Sie auf #Ref stoßen! Fehler. Es gibt einige fortschrittliche Techniken, die mit externen Datenverbindungen um diese Zeit herumarbeiten können, aber das ist komplexer.
* Dateisposition: Wenn Sie entweder das Masterblatt oder "datheet.xlsx" verschieben, müssen Sie die Dateipfade in Ihren Formeln aktualisieren.
* Fehlerbehandlung: Erwägen Sie die Verwendung von Fehlerhandling-Funktionen wie "iFerror", um Situationen, in denen die verknüpfte Datei fehlt oder die referenzierte Zelle leer ist, anmutig zu verarbeiten. Zum Beispiel:`=iFerror (indirect (" 'datheet.xlsx'! B "&a1)," n/a ")`
Beispiel:
Nehmen wir an, "datasheet.xlsx" befindet sich bei `/user/yourSerername/documents/myexcelfiles/datasheet.xlsx` und enthält Namen in Spalte B in Ihrem Master -Blatt, Zelle A1 enthält die Zeilennummer` 3`. Verwenden Sie:
`=Indirect ("/user/yourusername/documents/myexcelfiles/datasheet.xlsx '! B "&a1)`
Dadurch wird der Inhalt von Cell B3 in "datasheet.xlsx" angezeigt. Denken Sie daran, die Pfade und Zellreferenzen an die tatsächliche Dateistruktur und das Datenlayout anzupassen. Denken Sie daran, `/user/yourusername/dokumente/myexcelfiles/` durch Ihren tatsächlichen Pfad zu ersetzen.