Sie können im traditionellen Sinne nicht zwei separate Bibliotheken in Windows Media Player haben. Hier ist der Grund:
* Struktur der Einzelbibliothek: Windows Media Player richtet sich an eine einzelne, zentrale Bibliothek, in der Informationen zu allen Mediendateien gespeichert sind. Dies beinhaltet Musik, Videos und Bilder.
* Mehrere Ordner: Während Sie nicht mehrere Bibliotheken haben können, können Sie Ihrer vorhandenen Bibliothek mehrere Ordner hinzufügen. Auf diese Weise können Sie Ihre Medien in verschiedenen Kategorien (z. B. Musik, Videos, Podcasts) in derselben Bibliothek organisieren.
* Indexierung: Windows Media Player indiziert die Dateien in Ihrer Bibliothek, um Suchen und Wiedergabe zu ermöglichen.
Alternative Ansätze:
* Mehrere Spieler: Wenn Sie vollständig separate Bibliotheken benötigen, können Sie verschiedene Medienspieler verwenden. Es gibt zahlreiche Alternativen zu Windows Media Player, wie VLC Media Player, iTunes und mehr.
* separate Dateistellen: Sie können Ordner auf Ihrem Computer speziell für jeden Medienart erstellen und diese Ordner als Quelle für Ihre Medien innerhalb von Windows Media Player verwenden. Auf diese Weise können Sie Ihre Medien logisch trennen, sie aber dennoch in derselben Bibliothek aufbewahren.
Beispiel:
* Hauptbibliothek: Möglicherweise haben Sie einen Ordner namens "Musik" in Ihrem "Dokumente" -Fordner.
* separate Kategorie: Sie können dann einen anderen Ordner namens "Podcasts" an einem anderen Ort erstellen.
* Bibliothek Einschluss: Sie würden sowohl die Ordner "Musik" als auch "Podcasts" zu Ihrer Windows Media Player -Bibliothek hinzufügen.
Auf diese Weise haben Sie zwei verschiedene Bereiche für Ihre Medien, die jedoch alle in derselben Windows Media Player -Bibliothek verwaltet werden.