Windows Movie Maker ist ein aufgegebenes Programm und ist in seiner Kompatibilität mit modernen Videoformaten notorisch begrenzt. Sie können Videos nicht direkt importieren, wenn der Filmhersteller die Codec der Datei nicht erkennt (die Methode zum Komprimieren und Codieren des Videos). Dies ist der wahrscheinlichste Grund, warum Sie keine Videos importieren können.
Hier ist, was Sie ausprobieren können (obwohl der Erfolg angesichts des Alters von Filmemachern nicht garantiert ist):
* Dateityp überprüfen: Der Filmemacher unterstützt in erster Linie ältere Formate wie .avi, .wmv und vielleicht .mpeg. Wenn Sie ein neueres Format wie .MP4, .Mov oder .MKV haben, kann der Filmemacher nicht in der Lage sein, damit umzugehen.
* Das Video konvertieren: Verwenden Sie ein kostenloses Video -Conversion -Programm (wie Handbremse, VLC oder Freemake Video Converter), um Ihr Video in ein Format zu konvertieren, das der Filmhersteller * unterstützt (.Wmv ist eine gute Wette). Dies ist die wahrscheinlichste Lösung.
* Codec -Probleme: Auch wenn der Dateityp richtig erscheint, ist der zur Komprimierung des Videos verwendeten * Codec * möglicherweise inkompatibel. Conversion ist hier immer noch die beste Lösung.
* veralteter Windows -Filmhersteller: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste verfügbare Version verwenden (obwohl Updates selten sind).
Wichtige Überlegung: Da Windows Movie Maker nicht mehr unterstützt wird, wird Ihnen sehr empfohlen, ein modernes Videobearbeitungsprogramm zu verwenden. Es gibt viele kostenlose und Open-Source-Optionen (wie Davinci Resolve, Kdenlive oder Shotcut), die weitaus bessere Funktionen, Kompatibilität und Funktionen bieten als der veraltete Filmemacher. Wenn Sie zu einem modernen Redakteur wechseln, sparen Sie auf lange Sicht viel Frustration.