Computermedien können eine Vielzahl von Informationen speichern, darunter:
Daten:
* Text: Dokumente, Artikel, Bücher, E -Mails, Code
* Zahlen: Tabellenkalkulationen, Datenbanken, Finanzunterlagen
* Bilder: Fotos, Grafiken, Zeichnungen, Scans
* Audio: Musik, Podcasts, Sprachaufnahmen
* Video: Filme, Fernsehsendungen, Gameplay -Aufnahmen
* Software: Programme, Anwendungen, Betriebssysteme
Digitale Objekte:
* Dateien: Sammlungen von Daten, die in ein bestimmtes Format organisiert sind
* Ordner: Container zum Organisieren von Dateien und anderen Ordnern
* Datenbanken: Organisierte Datensammlungen für Speicher und Abruf
* Websites: Sammlungen von Webseiten und anderen digitalen Inhalten
* Virtuelle Umgebungen: Simulatoren, virtuelle Realitätserfahrungen
Andere:
* Systemeinstellungen: Konfigurationen, Einstellungen und Benutzerprofile
* Betriebssystemdateien: Kernkomponenten der Software eines Computers
* Treiber: Software, mit der Hardware mit dem Computer kommuniziert
* Backups: Kopien von Daten für Katastrophenversicherungszwecke
* Persönliche Informationen: Passwörter, Kontaktdaten, Finanzinformationen
Arten von Computermedien:
* Festplatten: Magnetspeichergeräte
* Solid-State-Laufwerke (SSDs): Elektronische Speichergeräte
* optische Discs (CDs, DVDs, Blu-ray): Optische Speichergeräte
* Flash -Laufwerke: Tragbare elektronische Speichergeräte
* Cloud -Speicher: Remotespeicher über das Internet zugänglich
* Netzwerkfahrten: Freibarer Speicher, der über ein Netzwerk zugänglich ist
Die spezifischen Informationen, die von einem bestimmten Medientyp gespeichert werden können, hängen von seiner Kapazität, Format und den Funktionen des Computersystems ab, mit dem es verwendet wird.