Während Windows Movie Maker von Microsoft nicht mehr offiziell unterstützt wird, können Sie ihn weiterhin finden und verwenden, wenn Sie eine ältere Version von Windows haben. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Windows Movie Maker effektiv verwenden können:
1. Erste Schritte
* Movie Maker öffnen: Finden Sie das Programm in Ihrem Startmenü (es kann unter "allen Programmen" oder "Zubehör" stehen).
* Medien importieren: Klicken Sie auf "Videos und Fotos hinzufügen", um Ihre Bilder, Videoclips und Audiodateien einzubringen.
* organisieren Sie Ihre Zeitleiste: Ziehen Sie Ihre Medien in der Reihenfolge, in der sie angezeigt werden sollen, auf die Zeitachse.
2. Grundlegende Bearbeitung
* Trimmclips: Klicken Sie und ziehen Sie die Kanten Ihrer Clips, um unerwünschtes Filmmaterial zu entfernen.
* Übergänge hinzufügen: Gehen Sie zur Registerkarte "visuelle Effekte" und wählen Sie aus verschiedenen Übergängen (verblassen, abwischen usw.), um Schnitte zwischen Clips zu glätten.
* Titel hinzufügen: Verwenden Sie die Option "Titel", um Textüberlagerungen für Einführungen, Bildunterschriften oder Endkredite zu erstellen. Passen Sie Schriftart, Farbe und Animation an.
* Videogeschwindigkeit einstellen: Klicken Sie auf "Videotools" und dann "Geschwindigkeit einstellen", um die Clips zu verlangsamen oder zu beschleunigen.
3. Verbesserung Ihres Videos
* Musik hinzufügen: Verwenden Sie die Registerkarte "Musik", um Hintergrundmusik oder Soundeffekte zu importieren. Sie können Volumen und Timing einstellen.
* Visuelle Effekte anwenden: Erforschen Sie die Registerkarte "visuelle Effekte" für Farbkorrekturen, Filter und Spezialeffekte wie Unschärfe oder Schärfen.
* Verwenden Sie Pan &Zoom: Mit dieser Funktion können Sie sich auf bestimmte Teile Ihres Videos konzentrieren und visuelles Interesse hinzufügen.
* Erzählungen einfügen: Notieren Sie Ihre Stimme mit der Option "Aufzeichnung der Erzählung", um einen Voice -Over hinzuzufügen.
4. Speichern und Teilen
* Wählen Sie ein Dateiformat: Klicken Sie auf "Datei"> "Film speichern", um das gewünschte Format für Ihr Video (z. B. WMV, AVI, MPEG) auszuwählen.
* Teilen Sie Ihr Video: Sie können Ihr Video auf YouTube, Facebook oder andere Plattformen direkt vom Filmemacher hochladen oder auf Ihrem Computer speichern, um sie später zu teilen.
Tipps zur effektiven Verwendung:
* Planen Sie Ihr Video: Bevor Sie beginnen, haben Sie eine klare Vorstellung davon, was Sie erstellen möchten. Dies hilft Ihnen, Verwirrung zu vermeiden und Zeit zu sparen.
* Verwenden Sie hochwertige Medien: Die Qualität Ihres endgültigen Videos steht in direktem Zusammenhang mit der Qualität Ihres Ausgangsmaterials.
* Halten Sie es einfach: Konzentrieren Sie sich darauf, Ihre Geschichte zu erzählen oder Ihre Botschaft zu vermitteln. Vermeiden Sie es, Ihr Video mit zu vielen Effekten oder Übergängen zu überfüllen.
* Übung und Experiment: Der Filmemacher ist einfach zu bedienen. Haben Sie also keine Angst, verschiedene Dinge auszuprobieren und zu sehen, was für Sie am besten funktioniert.
Wichtige Hinweise:
* Windows Movie Maker wird nicht mehr von Microsoft unterstützt: Während Sie es noch finden und verwenden können, gibt es keine neuen Updates oder Funktionen.
* Alternative Video -Editoren: Wenn Sie nach einem fortschrittlicheren Video -Editor mit mehr Funktionen und Unterstützung suchen, sollten Sie alternative Programme wie Davinci Resolve, Adobe Premiere Pro oder OpenShot verwenden.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie spezielle Fragen haben oder Hilfe bei bestimmten Funktionen benötigen.