Die Installation von Adobe Shockwave Player unter Linux wird von Adobe nicht mehr direkt unterstützt oder empfohlen, da der Spieler eingestellt wurde und keine Sicherheitsaktualisierungen mehr erhält. Stattdessen ist es ratsam, alternative Lösungen wie HTML5-kompatible Webbrowser oder Virtualisierung zu verwenden, um Schockwelleninhalte in einer Windows-Umgebung auszuführen.
Wenn Sie jedoch immer noch die Installation von Shockwave Player unter Linux erkunden möchten, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren:
1. Überprüfen Sie die Kompatibilität :
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Linux-Verteilung 32-Bit beträgt und den nicht eingehenden Schockwellenspieler unterstützt. Beachten Sie, dass die meisten modernen Linux-Verteilungen 64-Bit sind und Adobe keine 64-Bit-Version von Shockwave für Linux bietet.
2. Laden Sie den Shockwave Player herunter :
- Besuchen Sie eine Archiv -Website wie "oldVersion.com" oder "archive.org", um eine ältere Version von Shockwave Player für Linux zu finden. Stellen Sie sicher, dass die 32-Bit-Version Ihre Linux-Architektur entspricht.
3. Installieren Sie Abhängigkeiten :
- Überprüfen Sie die folgenden Abhängigkeiten in Ihrem Linux -System:und installieren Sie die folgenden Abhängigkeiten:
- Glibc-2.15
- libstdc ++ 5
4. Installieren Sie Shockwave :
- Extrahieren Sie das heruntergeladene Shockwave Player -Archiv und starten Sie das Installateur (normalerweise "install_flash_player_linux.x86").
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen.
5. Update Browser -Plugins :
- Nach der Installation müssen Sie möglicherweise das Shockwave Player -Plugin in Ihrem Webbrowser aktivieren oder aktualisieren. Der Prozess dafür variiert je nach Browser.
6. Testinstallation :
- Besuchen Sie eine Webseite mit Shockwave -Inhalten, um zu überprüfen, ob sie korrekt funktioniert.
Denken Sie daran, dass dieser Prozess von Adobe nicht offiziell unterstützt wird und Sie möglicherweise Probleme mit Kompatibilität oder Sicherheitsrisiken aufnehmen. Die Verwendung von Flash-kompatiblen Browsern wie Firefox mit dem Flash-Plugin oder der Berücksichtigung von Lösungen für virtuelle Maschine kann effektivere und sichere Alternativen sein.