In WordPress ist eine Vorlage eine Datei, die vorschreibt, wie der Inhalt Ihrer Website angezeigt wird. Betrachten Sie es als eine Blaupause oder eine vorgezogene Struktur für Ihre Seiten. Anstatt HTML-, CSS- und PHP -Code für jede Seite von Grund auf neu zu schreiben, verwenden Sie eine Vorlage, um das Layout und den Stil zu definieren und sie dann mit Ihrem spezifischen Inhalt zu füllen (Text, Bilder, Videos usw.).
Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktionsweise von WordPress -Vorlagen und deren Verwendung:
Arten von Vorlagen:
* Seitenvorlagen: Diese steuern das Layout und die Präsentation einzelner Seiten (z. B. "über uns", "Kontakt"). Sie können benutzerdefinierte Seitenvorlagen erstellen, um bestimmte Seiten eindeutige Designs zu ermöglichen.
* Post -Vorlagen: Diese bestimmen, wie einzelne Blog -Beiträge aussehen. Während die Single.php -Datei eines Themas normalerweise alle Beiträge übernimmt, können Sie benutzerdefinierte Postvorlagen für bestimmte Post -Typen oder Kategorien erstellen.
* Index -Vorlage (index.php): Diese Vorlage zeigt die Hauptblog -Seite an, auf der Ihre Beiträge aufgeführt sind.
* Archivvorlagen (archive.php, category.php, Tag.php, Date.php, Autor.php): Diese verwalten, wie Archive Ihres Inhalts angezeigt werden (z. B. eine Liste von Beiträgen aus einer bestimmten Kategorie oder einem bestimmten Autor).
* einzelne Vorlagen (Single.php): Diese Vorlage zeigt den Inhalt einzelner Beiträge oder benutzerdefinierten Beitragstypen an.
* Suchvorlage (such.php): Dies steuert die Anzeige von Suchergebnissen.
* 404 Vorlage (404.Php): Auf diese Weise werden die Fehlerseite "Seite nicht gefunden" Fehler angezeigt.
* Header- und Fußzeilenvorlagen (Header.php, footer.php): Diese enthalten die konsistenten Elemente, die oben und unten auf jeder Seite Ihrer Website erscheinen (Navigationsmenüs, Urheberrechtsinformationen usw.).
* Seitenleistenvorlagen (Sidebar.php): Diese verwalten die Inhalte innerhalb der Seitenleisten.
Wie WordPress Vorlagen verwendet:
WordPress verwendet ein hierarchisches System, um zu bestimmen, welche Vorlage für eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Beitrag verwendet werden soll. Es prüft zuerst auf spezifische, gezieltere Vorlagen (z. B. eine benutzerdefinierte Seitenvorlage für eine bestimmte Seite), bevor es auf allgemeinere Vorlagen zurückgreift (z. B. `page.php`, dann` Single.php`, dann `index.php`). Dies stellt sicher, dass die spezifischste und geeignetste Vorlage immer verwendet wird.
wie Vorlagen in der Praxis verwendet werden:
1. Themen: Die meisten Menschen interagieren mit Vorlagen durch Themen. Ein Thema ist eine Sammlung von Vorlagen und Stylesheets, die das allgemeine Erscheinungsbild Ihrer Website definieren. Wenn Sie ein Thema installieren, installieren Sie im Wesentlichen einen Satz vorgefertigter Vorlagen.
2. Anpassung: Sie können das Erscheinungsbild Ihrer Website anpassen, indem Sie die Vorlagen in Ihrem Thema ändern (obwohl das direkte Bearbeiten von Themendateien im Allgemeinen entmutigt wird, sofern Sie mit Code nicht vertraut sind, da Updates Ihre Änderungen überschreiben). Es ist sicherer, ein Kinderthema zu verwenden.
3. Kinderthemen: Ein Kinderthema ist ein Thema, das die Funktionalität eines übergeordneten Themas erbt, aber Sie können Anpassungen vornehmen, ohne das übergeordnete Thema zu beeinflussen. Dies schützt Ihre Änderungen vor dem Verlust, wenn das übergeordnete Thema aktualisiert wird.
4. Vorlagendateien: Vorlagendateien werden hauptsächlich in PHP geschrieben und enthalten eine Mischung aus PHP -Code, die Daten aus der WordPress -Datenbank und HTML/CSS abreißt, die diese Daten formulieren und anzeigen.
Im Wesentlichen sind WordPress -Vorlagen die Engine, die steuert, wie Ihr Inhalt Ihren Besuchern präsentiert wird, und die Konsistenz und Flexibilität im Design ermöglichen. Zu verstehen, wie sie funktionieren, ist entscheidend für alle, die das Aussehen und die Funktionalität ihrer WordPress -Website über die von Themen bereitgestellten grundlegenden Optionen anpassen möchten.