Das Anzeigen einer Website beinhaltet mehrere Ebenen, vom Server, der die Website auf Ihren Browser hostet, das den Code interpretiert und auf Ihrem Bildschirm rendert. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Anfragen der Website (Sie initiieren den Prozess):
* Tippen der URL (oder klicken Sie auf einen Link): Sie geben eine Website -Adresse (einheitlicher Ressourcen -Locator oder URL) wie `www.example.com` in die Adressleiste Ihres Browsers ein oder klicken Sie auf einen Hyperlink.
* DNS -SOKUP: Ihr Browser (oder Betriebssystem) verwendet das Domain Name-System (DNS), um die menschlich-lesbare URL (z. B. `www.example.com`) in die IP-Adresse des Servers zu übersetzen, auf dem die Website gehostet wird (z. B.` 192.0.2.1`). Stellen Sie sich DNS als Telefonbuch für das Internet vor. Ihr Computer sendet eine Anfrage an einen DNS -Server (normalerweise von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt), um die IP -Adresse zu finden, die dem Domänennamen zugeordnet ist.
2. Serverantwort:
* HTTP -Anfrage: Ihr Browser sendet eine HTTP -Anforderung (Hypertext Transfer Protocol) an den Server unter der abgerufenen IP -Adresse. Diese Anfrage gibt an, wonach Sie fragen (normalerweise die Hauptwebseite, häufig `index.html` oder ähnliches). Die Anforderungsmethode lautet normalerweise "get" (um eine Ressource abzurufen), kann aber auch "post" sein (um Daten zu senden), "put`," Delete "usw.
* Serververarbeitung: Der Webserver empfängt die HTTP -Anforderung. Es identifiziert die angeforderte Ressource (z. B. `index.html`). Der Server könnte:
* Servieren Sie direkt eine statische Datei (wie `index.html`,` image.jpg`, `style.css`).
* Führen Sie den serverseitigen Code (PHP, Python, Java, Node.js usw.) aus, um dynamischen Inhalt zu generieren. Dieser Code kann auf Datenbanken, Benutzerkonten oder andere Datenquellen zugreifen.
* Führen Sie Authentifizierungs- und Autorisierungsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Sie die Erlaubnis zum Zugriff auf die angeforderte Ressource haben.
* HTTP -Antwort: Der Server erstellt eine HTTP -Antwort, einschließlich:
* Statuscode: Ein Code, der den Erfolg oder Misserfolg der Anforderung angibt (z. B. 200 OK, 404 nicht gefunden, 500 interner Serverfehler).
* Header: Metadaten über die Antwort (z. B. Inhaltstyp, Zeichencodierung, Caching -Anweisungen). Der Header vom Typ Inhaltstyp ist besonders wichtig, da er dem Browser mitteilt, welche Art von Daten zu erwarten sind (z. B. `text/html`,` image/jpeg`, `application/javaScript`).
* Körper: Der tatsächliche Inhalt der Webseite (HTML, CSS, JavaScript, Bilder usw.).
3. Browser -Rendering:
* die Antwort erhalten: Ihr Browser empfängt die HTTP -Antwort vom Server.
* Parsen html: Der Browser analysiert den HTML -Code in der Antwortkörper. HTML (Hypertext Markup Language) definiert die Struktur und den Inhalt der Webseite (Überschriften, Absätze, Bilder, Links usw.). Der Browser erstellt ein DOMR-DOM-Modell (DOM), das eine Baumarme der HTML-Struktur ist.
* CSS analysieren: Der Browser analysiert jeden CSS -Code (Cascading Style Sheets), entweder direkt in die HTML (mit `