Sie können Schriftarten nicht direkt von dafont.com auf WordPress hochladen. Hier ist der Grund, warum und wie es richtig macht:
Warum direkte Uploads nicht funktionieren:
* WordPress -Schriftmanagement: WordPress selbst hat keinen integrierten Schriftmanager. Es stützt sich auf CSS für das Schriftstyling.
* Sicherheit und Lizenzierung: Das Herunterladen von Schriftarten aus kostenlosen Quellen wie Dafont.com wird häufig mit spezifischen Nutzungslizenzen geliefert. Sie müssen sicherstellen, dass Sie diese Begriffe einhalten.
So verwenden Sie Dafont -Schriftarten in WordPress:
1. Schriftarten herunterladen und installieren:
* Gehen Sie zu Dafont.com und finden Sie die gewünschte Schriftart.
* Laden Sie die Schriftdateien herunter (normalerweise in .ttf, .oTf oder .woff -Formaten).
2. Schriftarten auf Ihre WordPress -Site hochladen:
* Methode 1:Verwenden Sie ein Plugin:
* Installieren Sie ein Plugin wie "benutzerdefinierte Schriftarten" oder "WP -benutzerdefinierte Schriftarten" im WordPress -Repository.
* Diese Plugins bieten eine benutzerfreundliche Schnittstelle zum Hochladen und Verwalten von Schriftarten.
* Methode 2:Manuell hochladen:
* Erstellen Sie im Verzeichnis Ihres WordPress-Themas einen neuen Ordner namens "Schriftarten" (z. B./WP-Content/Themes/Ihr Thema/Schriftarten/).
* Laden Sie die heruntergeladenen Schriftartdateien in diesen Ordner hoch.
3. Schriftarten zu Ihrem CSS hinzufügen:
* Verwenden eines Plugins: Plugins führen Sie normalerweise durch das Hinzufügen der Schriftstile in das CSS Ihres Themas.
* Handbuch CSS -Methode:
* Öffnen Sie das Stylesheet Ihres Themas (style.css) in einem Code -Editor.
* Fügen Sie den folgenden CSS -Code für jede Schriftart hinzu:
`` `CSS
@font-face {
Schriftfamilie:"YourFontName";
SRC:URL ('Schriftarten/yourFontFile.ttf') Format ('TrueType'),
URL ('Schriftarten/yourFontFile.woff') Format ('Woff');
Schriftgewicht:400; / * Normales Gewicht */
Schriftstil:normal;
}
`` `
* Ersetzen Sie 'yourFontName' durch den Namen der Schriftart.
* Ersetzen Sie 'yourFontFile' durch den tatsächlichen Dateinamen Ihrer Schriftart (einschließlich der Erweiterung).
* Passen Sie `Schriftgewicht und` font-style 'nach Bedarf an (z. B. fett, kursiv).
4. Verwenden Sie die Schriftarten:
* Im Inhalt Ihres Themas oder im WordPress -Editor können Sie jetzt den in Ihrem CSS definierten Schriftartamen verwenden. Zum Beispiel:
`` `html
Dieser Text verwendet die neue Schriftart.
`` `
Wichtige Überlegungen:
* Lizenzierung: Lesen Sie die Lizenzbegriffe auf Dafont.com sorgfältig durch. Einige Schriftarten haben möglicherweise Einschränkungen bei der kommerziellen Verwendung.
* Schriftformat: WordPress funktioniert in der Regel am besten mit TrueType (.ttf) und Web Open Font Format (.woff).
* Kompatibilität: Testen Sie Ihre Schriftarten immer in verschiedenen Browsern, um sicherzustellen, dass sie korrekt angezeigt werden.
Zusätzliche Tipps:
* Google -Schriftarten: Google Fonts ist eine großartige kostenlose Ressource mit einer großen Auswahl hochwertiger, weboptimierter Schriftarten. Sie können sie einfach zu Ihrer WordPress -Site über ein Plugin hinzufügen oder direkt in Ihrem CSS verknüpfen.
* Schriftmanagement -Plugins: Plugins wie "eine Schriftart" oder "Easy Google -Schriftarten" machen es noch einfacher, Schriftarten zu verwalten, ohne sich direkt mit CSS befassen zu müssen.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Fragen zur Verwendung von Schriftarten in WordPress haben. Ich helfe gerne!