WordPress -Protokolle werden an verschiedenen Stellen gespeichert, je nachdem, welche Art von Protokoll Sie entfernen möchten, und Ihre Serverkonfiguration. Es gibt keine einzige Schaltfläche "Alle Protokolle löschen". Sie müssen die spezifischen Protokolldateien identifizieren und vorsichtig löschen.
Sichern Sie Ihre Website immer, bevor Sie Dateien löschen.
Hier sind die gängigen Arten von WordPress -Protokollen und wie man sie entfernen:
1. Fehlerprotokolle (Apache/Nginx):
* Ort: Diese befinden sich in der Regel * nicht * im Verzeichnis der WordPress -Installation. Sie sind Protokolle auf Serverebene. Der Standort variiert drastisch, abhängig von Ihrem Webserver (Apache, Nginx usw.) und Ihrem Hosting -Anbieter. Gemeinsame Orte umfassen:
* Apache: `/var/log/apache2/error.log` (oder ähnlich, überprüfen Sie Ihre Apache -Konfiguration).
* nginx: `/var/log/nginx/error.log` (oder ähnlich, überprüfen Sie Ihre Nginx -Konfiguration).
* Wie entfernt: Sie benötigen SSH -Zugriff auf Ihren Server. Verwenden Sie ein Befehlszeilen-Tool wie "rm", um die Protokolldatei zu entfernen (oder sie zu löschen, um ihren Inhalt zu löschen):
* `sudo rm/var/log/apache2/error.log` (Ersetzen Sie durch den richtigen Pfad)
* `sudo rm/var/log/nginx/error.log` (Ersetzen Sie durch den richtigen Pfad)
* Vorsicht: Das Entfernen von Protokollen auf Serverebene kann das Debuggen zukünftige Probleme behindern. Betrachten Sie rotierende Protokolle (Erstellen von Archiven alter Protokolle), anstatt sie vollständig zu löschen. Viele Server drehen automatisch Protokolle. Wenden Sie sich an die Dokumentation Ihres Hosting -Anbieters.
2. Debug -Protokoll (WordPress):
* Ort: Dieses Protokoll wird nur erstellt, wenn `wp_debug` in Ihrer` wp-config.php`-Datei auf `true` gesetzt ist. Es befindet sich normalerweise im Stammverzeichnis Ihrer WordPress -Installation. Wenn Sie Debugging deaktiviert haben, sollte diese Datei nicht vorhanden sein.
* Wie entfernt: Wenn die Datei (normalerweise mit dem Namen `debug.log`) vorhanden ist, können Sie sie einfach über FTP oder Ihren Hosting -Kontrollpanel -Dateimanager löschen.
* Wichtig: Nach dem Löschen der Datei `debug.log` denken Sie daran,` wp_debug` auf `false` in Ihrer` wp-config.php`-Datei auf `false` festzulegen, um zu verhindern, dass sie nachgebildet wird.
3. Aufguss oder andere Backup -Plugin -Protokolle:
* Ort: Variiert drastisch, je nachdem, was Sie verwenden. Überprüfen Sie die Einstellungen oder Dokumentationen Ihres Plugins für den Speicherort der Protokolldateien.
* Wie entfernt: Normalerweise werden diese Protokolle in der Schnittstelle des Plugins verwaltet. Möglicherweise können Sie sie von dort aus löschen, aber immer zuerst die Dokumentation des Plugins überprüfen.
4. Datenbankprotokolle:
* Ort: WordPress selbst führt normalerweise keine dedizierte "Protokoll" -Tabelle in der Datenbank für allgemeine Ereignisse. Wenn Sie Plugins verwenden, die Aktionen in der Datenbank (z. B. Sicherheits -Plugins) protokollieren, werden diese Protokolle in benutzerdefinierten Datenbanktabellen gespeichert.
* Wie entfernt: Sie müssen PhpMyAdmin oder ein ähnliches Datenbankverwaltungs -Tool verwenden, um die relevanten Tabellen zu löschen. Dies ist extrem gefährlich Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Durch das Löschen der falschen Datenbanktabelle kann Ihre Website stark beschädigt werden.
Best Practice:Log -Rotation
Anstatt Protokolle zu löschen, besteht ein viel besserer Ansatz darin, sie zu drehen. Dies bedeutet, ältere Protokolle zu archivieren und nur die neuesten zu behalten. Auf diese Weise können Sie eine Geschichte für das Debuggen verhindern und verhindern, dass Protokolldateien übermäßig groß werden. Viele Server tun dies automatisch. Wenn Sie dies nicht tun, können Sie ein Protokollierungs -Plugin verwenden oder die Protokollrotation über die Einstellungen Ihres Servers konfigurieren.
Wenn Sie sich mit einem dieser Schritte unwohl fühlen, wenden Sie sich an die Unterstützung Ihres Hosting -Anbieters. Sie können Sie bei der sicheren Verwaltung Ihrer Serverprotokolle unterstützen. Ungelöstes Löschen von Dateien kann zu Site -Fehlern oder Datenverlust führen.