Sie können nicht direkt eine * separate * WordPress -Anmeldeseite erstellen, auf der die Standardeinstellung vollständig ersetzt wird. Die Kernanmeldungsfunktionalität von WordPress ist eng integriert. Sie können jedoch das * Aussehen * anpassen und die vorhandene Anmeldeseite mit mehreren Ansätzen zu Fehlerbehandlungen hinzufügen:
1. Verwenden eines Plugins:
Der am einfachsten und empfohlenste Ansatz ist die Verwendung eines Plugins. Viele Plugins bieten eine verbesserte Anpassungsseite und eine verbesserte Fehlerbehandlung. Suchen Sie nach Plugins mit Schlüsselwörtern wie "Anmeldesanpassung", "benutzerdefiniertes Anmeldeformular" oder "Enhanced Login". Diese Plugins bieten in der Regel Optionen an:
* Passen Sie das Erscheinungsbild des Anmeldeformulars an: Ändern Sie den Hintergrund, das Logo, die Farben und den Gesamtstil.
* benutzerdefinierte Felder hinzufügen: Fügen Sie zusätzliche Felder (z. B. Sicherheitsfragen) in das Anmeldeformular ein.
* Fehlermeldungen verbessern: Zeigen Sie benutzerfreundlichere und informative Fehlermeldungen an.
* Sicherheitsfunktionen implementieren: Fügen Sie Schutz gegen Brute-Force-Angriffe hinzu.
2. Anpassen der Datei `wp-login.php` (fortgeschritten und nicht empfohlen):
Das direkte Modifizieren von `wp-login.php 'ist stark entmutigt. Alle hier vorgenommenen Änderungen können während der WordPress -Updates überschrieben werden, wodurch Ihre Anmeldungsfunktionen verstoßen werden können. Diese Methode erfordert ein tiefes Verständnis des Kerncode von WordPress und wird im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, Sie sind außergewöhnlich erfahren.
3. Erstellen eines benutzerdefinierten Anmeldeformulars (am flexibelsten, erfordert Codierung):
Dies bietet die meiste Kontrolle, erfordert jedoch erhebliche Codierungswissen (PHP, HTML, CSS und potenziell JavaScript). Hier ist ein grundlegender Umriss:
* Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Formular: Erstellen Sie ein HTML -Formular mit Feldern für Benutzername und Passwort. Dieses Formular sollte auf einer separaten Seite sein (z. B. `my-login.php`).
* Formulareingabe: Verwenden Sie PHP, um die Formulareingabe zu verarbeiten. Dies beinhaltet:
* Benutzereingaben sanieren: Entscheidend, um Sicherheitslücken wie die SQL -Injektion zu verhindern. Verwenden Sie Funktionen wie `sanitize_text_field ()` und `sanitize_email ()`.
* Authentifizierung des Benutzers: Verwenden Sie `wp_signon ()`, um den Benutzernamen und das Kennwort mit der Benutzerdatenbank von WordPress zu authentifizieren. Diese Funktion gibt ein Fehlerobjekt zurück, wenn die Authentifizierung fehlschlägt.
* Handhabungsfehler: Überprüfen Sie den Rückgabewert von `wp_signon ()`. Wenn ein Fehler aufgetreten ist, zeigen Sie dem Benutzer eine geeignete Nachricht an (z. B. "falscher Benutzername oder Passwort").
* Umleiten des Benutzers: Nach erfolgreicher Anmeldung den Benutzer mithilfe von `wp_redirect ()` auf seine Profilseite oder einen anderen festgelegten Ort umleiten.
* Styling der Form: Verwenden Sie CSS, um das Anmeldeformular so zu stylen, dass sie dem Design Ihrer Website entsprechen.
Beispiel (vereinfachtes benutzerdefiniertes Anmeldeformular - erfordert eine signifikante Erweiterung für robuste Fehlerbehebung und Sicherheit):
`` `php
Php
// my-login.php
if ($ _server ['request_method'] =='post') {
$ userername =sanitize_text_field ($ _ post ['userername']);
$ password =$ _post ['Passwort'];
$ creds =array (
'user_login' => $ userername,
'user_password' => $ password,
"Remember '=> true // Optional Macheralisch Anmeldung
);
$ user =wp_signon ($ creds, false);
if (is_wp_error ($ user)) {
// Fehlerbehandlung:Fehlermeldung von $ user-> get_error_message () anzeigen
echo '
Fehler:' . $ user-> get_error_message (). '
';
} anders {
wp_redirect (home_url ()); // Nach erfolgreichem Anmeldung zur Homepage umleiten
Ausfahrt;
}
}
?>
`` `
Wichtige Sicherheitsüberlegungen:
* Eingabedeinigung: Die Benutzereingaben immer sanieren, bevor Sie sie in Datenbankabfragen oder anderen sensiblen Vorgängen verwenden.
* Fehlerbehandlung: Stellen Sie informative Fehlermeldungen an, ohne vertrauliche Informationen anzuzeigen.
* Brute-Force-Schutz: Implementieren Sie Maßnahmen zur Minderung von Brute-Force-Angriffen (z. B. Limit-Anmeldeversuche).
* https: Stellen Sie sicher, dass Ihre Anmeldeseite über HTTPS zugestellt wird.
Denken Sie daran, dass das Erstellen einer robusten und sicheren benutzerdefinierten Anmeldeseite ein beträchtliches Fachwissen erfordert. Die Verwendung eines seriösen Plugins ist für die meisten Benutzer der sicherste und effizienteste Ansatz. Versuchen Sie nur den benutzerdefinierten Codierungsansatz, wenn Sie ein starkes Verständnis für PHP, WordPress -Sicherheit und die potenziellen Risiken haben.