WordPress in einer CPANEL-Umgebung installieren:eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Installation von WordPress in einer CPANEL-Umgebung ist dank der integrierten Werkzeuge ein Kinderspiel. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Melden Sie sich bei Ihrem CPanel an:
* Greifen Sie über die Website Ihres Hosting -Anbieters auf Ihr CPANEL -Konto zu. Normalerweise finden Sie in Ihrem Konto -Dashboard einen Link dazu.
2. Navigieren Sie zum WordPress Installer:
* Suchen Sie im CPANEL -Dashboard nach dem Abschnitt "Software" und klicken Sie auf "WordPress Toolkit" oder "WordPress Installer".
3. Wählen Sie eine Domain und ein Verzeichnis:
* Wählen Sie die Domäne aus, in der Sie WordPress installieren möchten.
* Wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie es installieren möchten. Normalerweise ist das Stammverzeichnis (/) die beste Option für die Hauptwebsite.
4. Konfigurieren Sie Ihre Installation:
* Site -Name: Geben Sie den Namen ein, den Sie auf Ihrer Website anzeigen möchten.
* Site Beschreibung: Schreiben Sie eine kurze Beschreibung für Ihre Website.
* Admin -Benutzername: Wählen Sie einen starken und eindeutigen Benutzernamen für Ihr WordPress -Administrator -Konto.
* Administrator Passwort: Erstellen Sie ein sicheres Passwort für Ihr Admin -Konto.
* Admin -E -Mail: Geben Sie eine gültige E -Mail -Adresse an, bei der Sie wichtige Benachrichtigungen erhalten können.
* Sprache: Wählen Sie die bevorzugte Sprache für Ihre WordPress -Site.
5. Überprüfen und installieren:
* Überprüfen Sie die Installationseinstellungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind.
* Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren", um den Installationsvorgang zu starten.
6. Greifen Sie auf Ihr WordPress -Dashboard zu:
* Sobald die Installation abgeschlossen ist, zeigt CPanel die URL Ihrer Website und einen Link zu Ihrem WordPress -Dashboard an.
* Klicken Sie auf den Dashboard -Link, um sich mit Ihrem Administrator Benutzernamen und Passwort anzumelden.
7. Konfigurieren Sie Ihre WordPress -Site:
* Aus dem WordPress -Dashboard können Sie das Design Ihrer Website, das Hinzufügen von Inhalten, die Installation von Plugins und vieles mehr anpassen.
Zusätzliche Tipps:
* Sicherheit: Ändern Sie nach der Installation den Standard -WordPress -Benutzernamen und das Standardkennwort.
* Plugins: Installieren Sie Sicherheits -Plugins, um Ihre Website vor Malware und Hacking -Versuchen zu schützen.
* Backup: Sichern Sie regelmäßig Ihre WordPress -Dateien und Datenbank, um die Datenwiederherstellung bei Problemen sicherzustellen.
Alternative Installationsmethoden:
* Manuelle Installation: Sie können WordPress -Dateien manuell mit dem FTP- oder SSH -Zugriff herunterladen und installieren. Diese Methode gibt Ihnen mehr Kontrolle über den Installationsprozess.
* SoftAculous: Einige Hosting-Anbieter bieten das SoftAculous-Installateur an, das eine benutzerfreundliche Schnittstelle und automatische Updates für WordPress bietet.
Denken Sie daran: Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Hosting -Anbieters und finden Sie in der offiziellen WordPress -Dokumentation, um weitere Informationen zu erhalten.