wird als veraltete Web -Technologie angesehen. Moderne Webentwicklungspraktiken priorisieren das reaktionsschnelle Design und die Benutzererfahrung, die Framesets nicht gut unterstützen.
* Sicherheitsbedenken: Rahmen können Sicherheitsrisiken darstellen, wenn sie nicht korrekt implementiert werden. Sie können für Phishing oder andere böswillige Aktivitäten verwendet werden.
* SEO -Probleme: Suchmaschinen haben möglicherweise Schwierigkeiten, Ihre Website ordnungsgemäß zu kriechen und zu indizieren, wenn Sie Frames verwenden.
Alternativen zu Framesets in WordPress:
1. Themenstruktur:
* Die meisten modernen WordPress-Themen haben eine gut definierte Struktur für die Bereiche Header, Navigation, Inhalt, Seitenleiste und Fußzeile. Verwenden Sie diese integrierten Elemente für das Layout.
* Viele Themen ermöglichen die Anpassung der Layoutoptionen (ein, zwei oder drei Spalten) durch ihre Einstellungen.
2. Shortcodes und Widgets:
* WordPress bietet Shortcodes und Widgets, mit denen Sie Inhaltsausschnitte, Bilder oder sogar Module in Ihrer Website einfügen können.
* Verwenden Sie Shortcodes, um verwandte Inhalte, Anrufe oder andere dynamische Elemente anzuzeigen.
* Mit Widgets können Sie Elemente wie Social -Media -Feeds, aktuelle Beiträge oder benutzerdefinierte HTML zu bestimmten Bereichen Ihres Themas hinzufügen.
3. benutzerdefinierte Post -Typen und Taxonomien:
* Wenn Sie Inhalte auf eine bestimmte Weise organisieren müssen, erstellen Sie benutzerdefinierte Post -Typen und Taxonomien.
* Auf diese Weise können Sie verwandte Inhalte in verschiedenen Abschnitten Ihrer Website anzeigen, ohne sich auf Rahmen zu verlassen.
4. Plugins:
* Zahlreiche WordPress -Plugins können dazu beitragen, komplexe Layouts zu erreichen. Einige beliebte Entscheidungen sind:
* Elementor: Ein visueller Drag-and-Drop-Seitenbauer.
* Beaver Builder: Ein weiterer beliebter Seitenbauer mit Drag-and-Drop-Funktionalität.
* Post Grid: Erstellt Grid -Layouts für Ihre Blog -Beiträge.
* Yoast SEO: Verbessert die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website, einschließlich der Indexierung.
Wichtige Überlegungen:
* Responsive Design: Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Layout nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst (Desktop, Mobile, Tablet).
* Barrierefreiheit: Befolgen Sie die Richtlinien für Barrierefreiheit, um Ihre Website für alle zu verwendbar zu machen, einschließlich Benutzern mit Behinderungen.
* SEO Best Practices: Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen mit relevanten Keywords, Metadaten und anderen SEO -Techniken.
Durch die Einführung moderner Webentwicklungspraktiken und der Verwendung von WordPress-integrierten Funktionen und Plugins können Sie eine visuell ansprechende und funktionale Website erstellen, ohne auf veraltete Framesets zurückzugreifen.