Eine Verdampfungsscheibe ist eine hypothetische Struktur in der Astrophysik, die vorgeschlagen wurde, um die Bildung einiger Arten von Sternen und Planetensystemen zu erklären. Es ist eine relativ dünne, dichte Scheibe aus Gas und Staub, die einen jungen, neu geformten Stern umgibt. Im Gegensatz zu einer typischen protoplanetären Festplatte, die allmählich auf den Stern angreift, ist eine Verdampfungsscheibe durch signifikante *Photoevaporation gekennzeichnet *:die intensive ultraviolette Strahlung (UV) aus dem Stern selbst oder aus der Nähe von massiven Sternen, erwärmt und ionisiert die Gas in den Außenregionen der Scheibe, die es in Interestellar -Räumen und in Interestellar -Räume auflösen, um in Interestellar zu räumen.
Dieser Verdunstungsprozess ist nicht über die Festplatte einheitlich. Die inneren Teile können relativ unberührt bleiben, während die äußeren Regionen durch die Sternstrahlung signifikant geformt und erodiert werden. Dies kann zu mehreren beobachtbaren Konsequenzen führen, wie z. B.:
* verkürzte Festplatten: Die beobachtbare Größe der Festplatte ist für eine Festplatte ihres Alters kleiner als erwartet, da die äußeren Teile verdampft wurden.
* windgetriebene Abflüsse: Das Verdunstungsgas kann starke Winde und Abflüsse erzeugen, die spektroskopisch beobachtet werden können.
* spezifische chemische Signaturen: Die Zusammensetzung der verbleibenden Scheibe kann aufgrund der selektiven Verdunstung bestimmter Elemente oder Moleküle verändert werden.
Das Konzept einer Verdunstungsscheibe ist besonders relevant für das Verständnis der Bildung von Sternen mit niedriger Masse und die Entwicklung von planetarischen Systemen in Umgebungen mit hohem UV-Strahlungsniveau. Es bietet einen Mechanismus, um bestimmte Beobachtungen zu erklären, die mit Standard -Protoplanetarscheibenmodellen schwer in Einklang zu bringen sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Existenz und Prävalenz von Verdunstungsscheiben immer noch aktive Forschungsbereiche sind und Beobachtungen unser Verständnis dieses Prozesses weiter verfeinern.