Bei der Verbrennung von 1 Liter Ethanol werden etwa 1,36 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. 
 
 Die vollständige Verbrennung von Ethanol kann durch die folgende chemische Gleichung dargestellt werden:
 
 C2H5OH + 3O2 → 2CO2 + 3H2O 
 
 Diese Gleichung zeigt, dass für jedes verbrannte Mol Ethanol (C2H5OH) 2 Mol Kohlendioxid (CO2) entstehen. 
 
 Die Dichte von Ethanol beträgt etwa 0,789 Gramm pro Milliliter (g/ml). Daher wiegt 1 Liter Ethanol rund 789 Gramm. 
 
 Die Molmasse von Ethanol beträgt 46,07 Gramm pro Mol. Daher enthält 1 Liter Ethanol etwa 789 / 46,07 =17,13 Mol Ethanol. 
 
 Gemäß der chemischen Gleichung erzeugt 1 Mol Ethanol 2 Mol Kohlendioxid. Daher erzeugen 17,13 Mol Ethanol 2 * 17,13 =34,26 Mol Kohlendioxid. 
 
 Die Molmasse von Kohlendioxid beträgt 44,01 Gramm pro Mol. Daher wiegen 34,26 Mol Kohlendioxid etwa 34,26 * 44,01 =1506 Gramm. 
 
 Daher werden bei der Verbrennung von 1 Liter Ethanol etwa 1506 Gramm oder 1,51 Kilogramm Kohlendioxid freigesetzt.