Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten DVD -Verbrennungsstandards und ihrer wichtigsten Unterschiede:
Schreibmedien (Sie können Daten nur einmal verbrennen)
* DVD-R: Das ursprüngliche und häufigste Schreibformat. Es ist der Standard für einschichtige Discs und bietet 4,7 GB Speicherplatz.
* DVD+R: Ein konkurrierender Standard für DVD-R, das auch 4,7 GB Speicherplatz für Einzelschicht-Discs bietet. Es ist seltener als DVD-R, aber immer noch weit verbreitet.
* DVD-R DL (Doppelschicht): Ermöglicht Ihnen dank einer zweiten Schicht, die der Scheibe -Oberfläche hinzugefügt wurde, doppelt so viel Daten (8,5 GB) auf einer einzelnen Scheibe.
* dvd+r dl (Dualschicht): Die Dual-Layer-Version von DVD+R, die die gleiche 8,5-GB-Kapazität bietet.
* DVD-RAM: Ein umgeschriebenes Format mit einem begrenzten Schreibzyklus (rund 100.000 Mal). Es bietet schnellere Schreibgeschwindigkeiten als DVD-R/RW und wird häufig für Archivzwecke verwendet.
Rewritable Media (You can burn data multiple times)
* DVD-RW: Das häufigste Umschreiben -Format. Sie können Daten mehrfach löschen und neu schreiben, jedoch mit einer langsameren Schreibgeschwindigkeit als DVD-R.
* DVD+RW: Ein konkurrierendes Format zu DVD-RW, das ähnliche Funktionen bietet, jedoch mit etwas schnelleren Schreibgeschwindigkeiten.
Andere Formate
* DVD-ROM: Diese Discs sind aufgezeichnet und schreibgeschützt (wie kommerzielle DVDs).
* bd-r/bd-re (Blu-ray): Diese Formate bieten eine viel höhere Speicherkapazität und Qualität als Standard-DVDs (bis zu 50 GB bei einem einschichtigen BD-R). Sie werden für hochauflösende Videos, Spiele und Datenspeicher verwendet.
Wichtige Punkte zu berücksichtigen:
* Kompatibilität: Während die meisten Laufwerke sowohl DVD-R als auch DVD+R verarbeiten können, unterstützen einige ältere Geräte möglicherweise nur das eine oder andere. Überprüfen Sie die Spezifikationen Ihres Laufwerks, um die Kompatibilität zu gewährleisten.
* Schreibgeschwindigkeit: Die Schreibgeschwindigkeit einer Disc (z. B. 4x, 8x, 16x) gibt an, wie schnell Daten geschrieben werden können. Höhere Geschwindigkeiten bedeuten im Allgemeinen schnellere Verbrennungszeiten.
* Datenlebensdauer: Schreibdisks sind im Allgemeinen langlebiger und haben eine längere Datenlebensdauer als umgeschriebene Discs, die sich im Laufe der Zeit mit wiederholtem Verbrennen verschlechtern können.
das richtige Format auswählen:
* Einmal Daten Speichern: Wählen Sie DVD-R oder DVD+R für Standard-Discs oder DVD-R DL/DVD+R DL für höhere Kapazitäten.
* für neu abgeschriebene Medien: DVD-RW oder DVD+RW sind eine gute Wahl für neu abgestellte Discs.
* für hochauflösende Videos oder große Dateien: Blu-ray-Formate (BD-R/BD-RE) sind der richtige Weg.