iTunes selbst scannt Ihre Festplatte nicht aktiv nach illegalen Downloads und sendet diese Informationen an Apple zurück. Die Hauptfunktion ist das Verwalten von Mediendateien und fungiert nicht als Überwachungstool.
Die Nutzungsbedingungen von Apple und die Art und Weise, wie der iTunes Store (und jetzt Apple Music) arbeitet, könnte indirekt zur Erkennung illegaler Inhalte führen. Zum Beispiel:
* Copyright -Verstöße Hinweise: Wenn ein Urheberrechtsinhaber erkennt, dass Sie urheberrechtlich geschütztes Material illegal teilen oder verteilen, können er eine DMCA -Takedown -Mitteilung ausstellen. Während dies nicht darum geht, dass iTunes proaktiv meldet, dass Sie Sie melden, muss Apple möglicherweise auf solche Mitteilungen reagieren.
* Netzwerkaktivitätsüberwachung: Obwohl es unwahrscheinlich ist, kann Apple eine ungewöhnliche Netzwerkaktivität erkennen, die mit einer groß angelegten illegalen Dateifreigabe oder -verteilung verbunden ist. Dies ist nicht etwas, das sie aktiv verfolgen, sondern ein potenzielles Nebenprodukt von Netzwerksicherheitsmaßnahmen.
* Software -Updates: Obwohl es unwahrscheinlich ist, könnte zukünftige Software -Updates * theoretisch Funktionen zur Erkennung illegaler Inhalte enthalten, aber dies ist sehr spekulativ, und es gibt keine Beweise, die darauf hindeuten, dass dies geschieht oder geplant ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass iTunes Ihre Festplatte für illegale Downloads nicht als Spion fungiert. Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple solche Inhalte feststellt, sind niedrig, es sei denn, ein Urheberrechtsinhaber meldet Ihnen explizit oder ungewöhnlicher Netzwerkaktivitäten. Der Fokus liegt auf der Verhinderung der Verteilung illegaler Inhalte über die offiziellen Kanäle, anstatt aktiv danach auf den Benutzungsgeräten zu suchen.