AppleTalk Netbeui war keine einzige, einheitliche Sache, sondern eine Möglichkeit, Netbios über AppleTalk zu verwenden. Lassen Sie uns das aufschlüsseln:
* Appletalk: Eine von Apple für seine Macintosh -Computer entwickelte Networking -Protokollsuite. Es wurde für lokale Netzwerke (LANs) entwickelt und war für seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit bekannt. AppleTalk hatte ein eigenes Adressierungsschema und Protokolle für verschiedene Netzwerkdienste.
* NetBIOS (Netzwerkbasis -Eingabe/Ausgabesystem): Eine Netzwerk-API (Anwendungsprogrammierschnittstelle), die eine höhere Schnittstelle für die Netzwerkkommunikation lieferte. Es wurde viele der Details der Netzwerkkommunikation auf niedriger Ebene abstrahiert, um die Anwendungen zu einer Interaktion über ein Netzwerk zu erleichtern. Netbios selbst war kein Netzwerkprotokoll. Es benötigte ein Transportprotokoll (wie IPX/SPX oder NetBeui), um Daten über das Netzwerk zu senden.
* netbeui (NetBIOS Extended User Interface): Ein von IBM entwickelter Netzwerkprotokoll zur Verwendung mit NetBIOS. Es war einfach, relativ schnell und für kleine Netzwerke effizient, aber es fehlten Merkmale wie Routing und Skalierbarkeit, die für größere Netzwerke von entscheidender Bedeutung waren.
"AppleTalk Netbeui" bezieht sich daher auf eine Konfiguration, in der NetBeui auf * AppleTalk verwendet wurde, um NetBIOS -Funktionen innerhalb eines AppleTalk -Netzwerks bereitzustellen. Dies ermöglichte es Anwendungen, die sich auf NetBIOS stützten (die zu diesem Zeitpunkt auf Windows -Systemen üblich waren), mit Macintosh -Computern im selben Appletalk -Netzwerk zu kommunizieren. Es hat im Wesentlichen die Lücke zwischen Appletalk und Netbios Worlds integriert, obwohl es keine besonders elegante Lösung war.
Es ist wichtig zu beachten, dass dieses Setup in den frühen Tagen der Vernetzung meist relevant war, als AppleTalk auf Macintoshes und Netbios auf Windows -PCs häufiger vorkommt. Mit dem Aufstieg von TCP/IP wurden sowohl Appletalk als auch Netbeui weitgehend veraltet.