Ob ein feuchtes Apple -Ladegerät nach dem Trocknen funktioniert oder nicht, hängt von mehreren Faktoren ab:
* Ausmaß des Wasserschadens: Es ist unwahrscheinlich, dass eine kleine Oberflächenfeuchtigkeit Probleme verursacht. Wenn Wasser jedoch in die inneren Komponenten des Ladegeräts eintrat, kann es Korrosion oder Kurzstrecken verursachen. Je mehr Wasser und je länger es ausgesetzt war, desto höher ist das Risiko.
* Flüssigkeitstyp: Reines Wasser ist weniger schädlich als andere Flüssigkeiten wie zuckerhaltige Getränke oder salziges Wasser, die leitender und ätzender sind.
* Trocknungsmethode: Die Lufttrocknung ist im Allgemeinen besser als Wärme (wie ein Haartrockner oder Ofen). Wärme kann interne Komponenten beschädigen.
* interne Konstruktion des Ladegeräts: Einige Ladegeräte sind besser versiegelt als andere, was sie gegen Wasserschäden widerstandsfähiger macht.
mögliche Ergebnisse:
* Es funktioniert perfekt: Wenn nur eine kleine Menge Oberflächenwasser beteiligt wäre, kann das Ladegerät nach vollständiger Trocknen normal funktionieren.
* es funktioniert zeitweise: Teilschaden kann dazu führen, dass das Ladegerät manchmal funktioniert und andere Zeiten scheitert.
* es funktioniert überhaupt nicht: Signifikante interne Schäden, insbesondere Korrosion, können das Ladegerät unbrauchbar machen.
* Es ist ein Brandgefahr: In schlimmsten Szenarien könnten interne Kurzkreise aufgrund von Wasserschäden zu einem Brandrisiko führen. Dies ist weniger wahrscheinlich mit niedrigen Spannungsladegeräten, aber dennoch eine Möglichkeit.
Empfehlung: Wenn Ihr Apple -Ladegerät nass wurde, schließen Sie es nicht an, bis es vollständig trocken ist . Dies könnte mehrere Stunden, sogar einen Tag oder länger dauern, je nachdem, wie nass es wurde. Auch nach dem Trocknen, wenn Sie etwas Ungewöhnliches bemerken (z. B. brennender Geruch, seltsame Geräusche), verwenden Sie es nicht und ersetzen Sie es . Es ist besser, sicher zu sein als Risikoschäden für Ihr Gerät oder ein potenzielles Brandgefahren.