Apple verkauft seine Produkte aus einer Vielzahl von Gründen international, um zu maximieren, um Gewinne und Marktanteile zu maximieren:
* größerer Marktzugang und Umsatz: Der wichtigste Grund ist einfach das enorme Potenzial für erhöhten Umsatz und Umsatz. Der globale Markt ist weitaus größer als jeder einzelne nationale Markt und bietet Apple -Zugang zu Milliarden potenzieller Kunden. Der Verkauf international diversifiziert die Einnahmequellen und verringert die Abhängigkeit von der Leistung einer einzelnen Wirtschaft.
* reduzierte Abhängigkeit von einem einzelnen Markt: Die Abhängigkeit von nur einem oder wenigen Ländern setzt ein Unternehmen erheblichen Risiken aus. Wirtschaftliche Abschwünge, politische Instabilität oder Veränderungen der Verbraucherpräferenzen in einer einzigen Region können den Umsatz stark beeinflussen. Die internationale Diversifizierung mindert dieses Risiko.
* Skaleneffekte: Das Herstellen und Vermarktung von Produkten auf globaler Ebene ermöglicht es Apple, Skaleneffekte zu nutzen. Eine größere Produktion läuft niedrigere Kosten pro Einheit, und Marketingkampagnen können kostengünstiger sein, wenn sie in mehreren Ländern verteilt sind.
* Markenaufbau und globale Anerkennung: Der internationale Verkauf verbessert das Markenbewusstsein und das Prestige von Apple erheblich. Eine globale Präsenz verstärkt die Wahrnehmung von Apple als erstklassige, wünschenswerte Marke. Diese globale Anerkennung trägt zu höheren Preisen und Markentreue bei.
* Wettbewerbsvorteil: Durch die Festlegung einer globalen Präsenz gewinnt Apple einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Unternehmen, die sich hauptsächlich auf inländische Märkte konzentrieren. Diese globale Reichweite ermöglicht es ihnen, effektiv mit anderen großen Technologieunternehmen auf einer Welt zu konkurrieren.
* Zugang zu Talent und Ressourcen: Die internationale Expansion ermöglicht es Apple, auf einen breiteren Talentpool zuzugreifen, darunter Ingenieure, Designer und Vermarkter aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen. Es ermöglicht auch den Zugang zu speziellen Ressourcen und Fertigungsfunktionen in verschiedenen Regionen.
* Marktunterschiede ausnutzen: Die Verbraucherpräferenzen und die technologischen Akzeptanzraten variieren zwischen den Ländern erheblich. Apple kann seine Marketingstrategien und Produktangebote so anpassen, dass sie bestimmte regionale Anforderungen gerecht werden und das Verkaufspotenzial in verschiedenen Märkten maximiert.
* folgende Kunden: Der treue Kundenbasis von Apple geht über seinen Inlandsmarkt hinaus. Durch internationales Verkauf richten sie sich an die Bedürfnisse und Vorlieben ihrer bestehenden Kunden, die im Ausland leben.
Kurz gesagt, die internationale Vertriebsstrategie von Apple ist ein entscheidender Bestandteil seines gesamten Geschäftsmodells, das ein erhebliches Wachstum, ein verringertes Risiko und ein verbessertes Wettbewerbsstand auf dem globalen Markt ermöglicht.