Eine P7M -Datei ist ein digitaler Signatur- und Verschlüsselungsstandard, der zum sicheren Senden und Speichern von Daten verwendet wird. Es wird erstellt, indem die digitale Signatur eines Unterzeichners mit einem Satz von einem oder mehreren Zertifikaten kombiniert wird, die zur Überprüfung der Identität des Unterzeichners verwendet werden. Das P7M -Dateiformat wird häufig zum Senden digital signierter E -Mails und anderer sensibler Dokumente verwendet.
P7M -Dateien basieren auf dem CMS -Standard (Cryptographic Message Syntax), der in RFC 5652 definiert ist. Dieser Standard gibt an, wie digitale Signaturen und Zertifikate strukturiert werden sollten, um mit einer Vielzahl von Anwendungen und Plattformen kompatibel zu sein.
Wenn eine P7M -Datei erstellt wird, wird die digitale Signatur des Absenders mithilfe eines privaten Schlüssels erstellt. Dieser private Schlüssel ist für den Absender einzigartig und wird verwendet, um sicherzustellen, dass die P7M -Datei nach der Unterzeichnung nicht manipuliert werden kann. Die Zertifikate des Absenders sind auch in der P7M -Datei enthalten, mit der die Identität des Absenders überprüft wird.
Wenn eine P7M -Datei empfangen wird, kann der Empfänger die Zertifikate des Absenders verwenden, um die Identität des Absenders zu überprüfen. Der Empfänger kann auch seinen eigenen privaten Schlüssel verwenden, um die P7M -Datei zu entschlüsseln, wenn sie verschlüsselt wurde.
P7M -Dateien sind eine sichere Möglichkeit, Daten zu senden und zu speichern, da sie sowohl digitale Signatur- als auch Verschlüsselungsfunktionen bereitstellen. Dies macht sie zu einer guten Wahl, um sensible Dokumente oder andere wichtige Daten zu senden.